Österreichs Damen-Nationalteam fegt über Luxemburg hinweg
Im letzten Länderspiel des Jahres fuhr das Frauen-Nationalteam rund um Teamchefin Irene Fuhrmann in der Qualifikation zum FIFA Women’s World
Weiter lesen...Die geborene Wienerin Virgina Kirchberger startete in der C-Jugend des SV Aspern in der Saison 2005 ihre Karriere als Fußballerin. Bis 2007 schnürte sie für ihren Heimatverein die Schuhe, ehe der Wechsel zum USC Landhaus erfolgte.
Nach zwei Saisonen entschied sich die Verteidigerin im Jahr 2009 dazu, den Schritt ins Ausland zu wagen und heuerte bei der zweiten Mannschaft des FC Bayern München an. Nach 31 Spielen in zwei Spielzeiten kam es zum länderinternen Wechsel, der BV Cloppenburg sollte ab 2011 ihre sportliche Heimat sein. Für den Klub bestritt Kirchberger 58 Spiele und erzielte dabei sieben Tore. 2014 folgte der Transfer zum Bundesligisten MSV Duisburg, für den sie in 22 Spielen einmal erfolgreich war. Nach einer Saison zog es sie weiter zum 1. FC Köln, den sie nach 18 Spielen und zwei Toren allerdings wieder in Richtung Duisburg verließ.
Ihr A-Team-Debüt feierte Kirchberger bereits mit 17 Jahren als es am 9. Juni 2010 zum Duell mit Malta kam. Die Wienerin ist aus dem Kader von Coach Thalhammer nicht mehr wegzudenken und war somit auch fixer Bestandteil jenes Teams, das im Jahr 2016 den Cyprus-Cup gewann und zusätzlich auch noch die erstmalige Qualifikation für die Europameisterschaft bejubeln konnte.
Geburtsdatum | 25.05.1993 |
Geburtsort | Wien |
Größe | 1,76 m |
Gewicht | |
Position | Verteidigung |
Fuß | rechts |
Aktueller Verein | MSV Duisburg (seit 2016) |
Vertragslaufzeit | 30.6.2018 |
Vorige Vereine | 1. FC Köln (2015-2016) MSV Duisburg (2014-2015) BV Cloppenburg (2011-2014) FC Bayern München (2009-2011) USC Landhaus (2007-2009) SV Aspern (2005-2007) |
Erfolge bei Vereinen | Meister mit SV Apsern Meister und Aufstieg in die 1. Deutsche Bundesliga BV Cloppenburg |
Länderspieldebüt | 09. Juni 2010 |
Rückennummer im Nationalteam | 13 |
Anzahl Länderspiele | 58 |
Tore im Nationalteam | 1 |
Erfolge im Nationalteam | Qualifikation zur Women's EURO 2017 |
Zivilberuf/Ausbildung | Management und Marketing |
Hobbies | Kino, Lesen, Reisen |
Leibgericht | Erdbeerknödel |
Photo Credits: UEFA/Sportsfile.
Habt ihr schon Fanwear eurer Lieblingsmannschaft? Wir haben anlässlich der UEFA Women’s EURO 2017 extra coole Shirts für die Fans des ÖFB Frauen-Nationalteams designed – have a look:
Im letzten Länderspiel des Jahres fuhr das Frauen-Nationalteam rund um Teamchefin Irene Fuhrmann in der Qualifikation zum FIFA Women’s World
Weiter lesen...Das Frauen-Nationalteam muss ihre erste Niederlage in der WM-Qualifikation einstecken. Gegen England verlor man auswärts mit 1:0. Ein defensiver Kampf
Weiter lesen...Auch das zweite Match in der WM-Qualifikation hat das österreichische Frauen-Nationalteam klar gewonnen. Nach dem 8:1-Kantersieg in Lettland setzten sich die ÖFB-Damen von
Weiter lesen...Das österreichische Frauen-Nationalteam hat den Auftakt in der WM-Qualifikation gegen Lettland auswärts deutlich mit 8:1 gewonnen. Nach einem frühen Rückstand kamen die ÖFB-Damen
Weiter lesen...In der 18. Runde trafen die Frauen von Eintracht Frankfurt auswärts auf die SC Freiburg Frauen und konnten sich wie
Weiter lesen...In der Bundesliga weit hinter den Erwartungen, in der ersten Saison als Eintracht Frankfurt Frauen, haben die Adlerträgerinnen heute den
Weiter lesen...Bei der heutigen DFB-Pokal-Viertelfinal_Partie Frauen zwischen Eintracht Frankfurt Frauen und den einzig verbliebenen Zweitligisten SG 99 Andernach spielte Barbara Dunst groß auf. Foto: Joseph
Weiter lesen...Im ersten Länderspiel 2021 traf das österreichische Frauen-Nationalteam im VisitMalta Women’s Tournament auf den Weltranglistenfünften aus Schweden. Dabei musste sich
Weiter lesen...Die Spielerinnen von Eintracht Frankfurt wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und zogen mit einem 4:0-Auswärtssieg gegen RB Leipzig ins DFB-Pokal-Viertelfinale ein.
Weiter lesen...Es war eine tolle Leistung der ÖFB-Frauen-Nationalmannschaft im Heimspiel gegen Frankreich. Österreich holte im sechsten Spiel der EM-Qualifikation ein wichtiges 0:0-Remis und bleibt
Weiter lesen...