Romano Schmid mit erstem Scorerpunkt in Deutscher Bundesliga
Romano Schmid hat seinen ersten Scorerpunkt in der Deutschen Bundesliga erzielt. Der 20-Jährige bereit beim 2:0-Heimsieg von Werder Bremen über
Weiter lesen...Michael Gregoritsch – der nächste Shootingstar?
Im April 1994 wurde in Graz eines der vielleicht verheißungsvollsten Nachwuchstalente des heutigen Nationalteam geboren. Der 1,93-Sturmhühne kann bereits heute auf eine stolze Karriere zurückblicken, mit einem Marktwert von 3,5 Millionen Euro ist Gregoritsch außerdem beim Verein eines der Aushängeschilder in der deutschen Bundesliga.
Nach seinen ersten Schritten beim GAK durchlief “Gregerl” diverse Jugendteams des SV Kapfenberg. Trainer war niemand anderer als sein Vater, Werner Gregoritsch, der seinen damals 15-jährigen Sohn unter Protesten der Fans in 80. Minute gegen die Wiener Austria aufs Feld schickte. Der Ballkontakte später erzielte Michael den Führungstreffer. Während Vater Werner heute das U21-Nationalteam betreut, starte auch für Michael Gregoritsch damals eine steile Karriere.
Über ein Leih-Geschäft mit mehrfachen Zwischenstopps beim TSG Hoffenheim kam die rot-weiß-rote Nachwuchshoffnung 2013 nach Hamburg, jedoch vorerst in die zweite Liga zu St. Pauli. Nach 16 Auftritten (1 Treffer) für den Traditionsverein fand Gregoritsch endgültig einen Stammplatz beim VfL Bochum, wo er in 27 Spielen sieben Treffer und vier Assists lieferte. Seine Leistungen blieben nicht unbemerkt: Im Sommer 2015 sicherte sich der HSV um drei Millionen Euro die Dienste des Offensivspielers. Dieser bedankte sich bisher mit sechs Toren und drei Assists.
Zur aktuellen Saison: Gregoritsch hat sich einen hohen Stellenwert beim HSV erarbeitet. Ist er fit, spielt er. Auch wenn es gelegentlich aus taktischen Gründen nur zu Teileinsätzen kommt, schießt der Österreicher regelmäßig die Freistöße für die Hamburger und war hierbei auch mehrfach erfolgreich.
Im Nationalteam wurde Gregoritsch dank seiner rasanten Entwicklung nach Auftritten für die U16 sowie U17 schließlich 2011 von Andreas Herzog direkt in die U21 befördert. In 28 Spielen gelangen ihm stolze 20 Tore. Marcel Koller berief ihn folgerichtig in den Kader für die WM-Qualifikation. Der Grazer ist momentan eine der vielleicht wertvollsten Aktien, da hinter Marc Janko der Sturm knapp besetzt ist. Hoffen wir, dass Gregoritsch sein Torkonto in Zukunft auch im Nationalteam weiter aufstocken kann.
Geburtsdatum 18.04.1994
Geburtsort Graz
Größe 1,90 m
Gewicht 74kg
Position Mitterfeld, Sturm
Marktwert 3,5 Mio. €
Aktueller Verein FC Augsburg (seit 04.07.2017)
Vertragslaufzeit 30.06.2022
Vorige Vereine GAK Jugend
SV Kapfenberg
TSG Hoffenheim
FC St. Pauli
Vfl Bochum
Hamburger SV
Länderspieldebüt 05.09.2016
Anzahl Länderspiele 3
Romano Schmid hat seinen ersten Scorerpunkt in der Deutschen Bundesliga erzielt. Der 20-Jährige bereit beim 2:0-Heimsieg von Werder Bremen über
Weiter lesen...Wir schauen gemeinsam auf ein durchwachsenes Jahr zurück, welches kaum vergleichbar mit den Jahren zuvor erscheint. Ausgelöst durch einen aus
Weiter lesen...Michael Gregoritsch, Augsburg-Legionär und zuletzt Matchwinner im ÖFB-Nationalteam, unterstützt auch heuer wieder unsere 12terMann Weihnachts-Charity zugunsten SOS-Kinderdorf! Herzlichen Dank für dein
Weiter lesen...Der FC Augsburg holt mit einem Treffer in der Nachspielzeit gegen Schalke 04 einen Punkt. Michael Gregoritsch liefert dabei den
Weiter lesen...Heute startet die “12terMann Weihnachts-Charity 2020”! Bereits zum siebten Mal versteigern wir tolle Sammlerstücke und Erinnerungen (signierte Trikots, Fußballschuhe, Bälle,
Weiter lesen...Zum Abschluss der UEFA Nations League matcht sich das Nationalteam mit Norwegen um den ersten Platz in der Gruppe 1
Weiter lesen...Im erwartet schweren Spiel gegen Nordirland und einer über weite Strecke farblosen Vorstellung zitterte sich das österreichische Nationalteam zu einem
Weiter lesen...Vorletzter Spieltag in der UEFA Nations League für das Nationalteam. Mit einem Sieg gegen Nordirland kann Österreich seine Tabellenführung behaupten
Weiter lesen...Ein Teamchef hat es von Haus aus nicht leicht, aber wenn noch eine Corona-Pandemie durch die Welt geistert, macht es
Weiter lesen...Einmal gehts noch in 2020. Besser gesagt dreimal. Das Nationalteam ist wieder beisammen und bereitet sich auf das Freundschaftsspiel gegen
Weiter lesen...