HIGHLIGHTS: Holzhauser-Treffer und Lindner-Eigentor im Zürich-Derby
Raphael Holzhauser erzielte im Schweizer-Derby sein drittes Saisontor. Bei der 3:1-Niederlage der Grasshoppers Zürich gegen den FC Zürich gelang dem
Weiter lesen...Marco Djuricin ist ein österreichischer Mittelstürmer der momentan bei Ferencvaros Budapest unter Vertrag steht. Der Sohn vom ehemaligen Fußballspieler und derzeitiger Co-Trainer von Rapid Wien Goran Djuricin wurde am 12. Dezember 1992 in Wien geboren. Beim SV Donau machte der gebürtige Wiener seine ersten fußballerischen Erfahrungen. Daraufhin folgten weitere Stationen bei Rapid Wien, Austria Wien und dem FC Stadlau. Während seiner Zeit beim FC Stadlau wurde der deutsche Fußballklub Hertha BSC auf ihn aufmerksam und lotste ihn 2008 in die deutsche Bundeshauptstadt Berlin.
Dort kam er zuerst nur in der zweiten Mannschaft zum Einsatz. Zwölf Tore in 23 Spielen bescherten ihm eine Einberufung ins Trainingslager der Profis und in der darauffolgenden Saison Einsätze in der ersten Mannschaft, bei denen er sogar zwei Tore erzielen konnte. Jedoch wurde Djuricin in der Vorbereitung der Saison 2012/13 vom damaligen Trainer Jos Luhukay in die zweite Mannschaft versetzt und zum damaligen Zweitliga-Aufsteiger SSV Jahn Regensburg verliehen.
In 16 Zweitligaeinsätzen erzielte er zwei Tore für den Verein aus der Oberpfalz. Leider fiel Marco wegen eines Zehenbruchs und eines Muskelfaserrisses die restliche Saison aus. Im Juni wechselte er dann zu Sturm Graz und konnte dort so richtig überzeugen. 17 Tore in 36 Spielen. Elf davon alleine in 18 Spielen der Saison 2014/15. Die guten Leistungen verschafften ihm einen € 2,5 Millionen-Wechsel zum Liga-Konkurrenten Red Bull Salzburg. Jedoch sollte es nicht so richtig funktionieren zwischen Red Bull und Djuricin. Somit wechselte er am Ende der Saison leihweise zum englischen Zweitligisten FC Brentford.
Die Saison in England begann für den Wiener gar nicht so schlecht. In den ersten zehn Spielen erzielte er vier Tore. Im Dezember 2015 kam ihm dann aber eine Knöchelverletzung in die Quere und er konnte nicht mehr überzeugen. Ende der Saison kehrte er wieder nach Salzburg zurück wurde aber gleich weiter verliehen. Und zwar nach Budapest zu Ferencváros.
In Ungarn fand Djuricin wieder zu alter Stärke zurück und hält nach 17 Spielen bei acht Toren und sechs Assists.
Von der U17 bis zur U21 durchlief er alle österreichischen Nationalteams. Wegen seiner guten Leistung bei Sturm Graz wurde er mit einer Einberufung ins Nationalteam belohnt. Sein Länderspiel-Debüt feierte er in der EM-Qualifikation gegen Liechtenstein.
Geburtsdatum | 12.12.1992 |
Geburtsort | Wien |
Größe | 1,81 m |
Fuß | rechts |
Position | Mittelstürmer |
Marktwert | 1,5 Mio. € |
Aktueller Verein | Grasshoppers Zürich (seit 09.07.2017) |
Vertragslaufzeit | 30.06.2018 |
Vorige Vereine | Ferencváros Budapest FC Brentford Red Bull Salzburg SK Sturm Graz SSV Jahn Regensburg II SSV Jahn Regensburg Hertha BSC Hertha BSC II FC Stadlau SK Rapid Wien FK Austria Wien SV Donau |
Erfolge bei Vereinen | 2x Österreichischer Meister 2x ÖFB-Cup Sieger |
Länderspieldebüt | 27.03.2015 |
Anzahl Länderspiele | 2 |
Raphael Holzhauser erzielte im Schweizer-Derby sein drittes Saisontor. Bei der 3:1-Niederlage der Grasshoppers Zürich gegen den FC Zürich gelang dem
Weiter lesen...Die 12terMann Weihnachts-Charity 2018 ist nun endlich offiziell abgeschlossen, das Ergebnis können wir noch immer nicht ganz fassen. Exakt 85 Exponate (Vorjahr: 50) von
Weiter lesen...Marco Djuricin, der seine Fußballschuhe für die Grashoppers Zürich schnürt stellt sich in den Dienst der guten Sache und unterstützt
Weiter lesen...Heute startet die „12terMann Weihnachts-Charity 2018„! Bereits zum fünften Mal versteigern wir tolle Sammlerstücke und Erinnerungen (signierte Trikots, Fußballschuhe, Bälle,
Weiter lesen...Der Grasshopper Club Zürich setzte sich im Auswärtsspiel in der Schweizer Super League gegen Neuchatel Xamax mit 3:2 durch. Raphael Holzhauser
Weiter lesen...Dank eines Elfmetertores von Raphael Holzhauser besiegten die Grasshoppers Zürich den FC Lugano in der Super League knapp mit 2:1,
Weiter lesen...In unserem Legionärs-Ticker informieren wir euch in kompakter Form über alle wichtigen Ereignisse und News rund um die ÖFB-Legionäre in
Weiter lesen...In unserem Legionärs-Ticker informieren wir euch in kompakter Form über alle wichtigen Ereignisse und News rund um die ÖFB-Legionäre in
Weiter lesen...Schon im Mai der vergangenen Saison wurde klar, dass Stefan Maierhofer seinen auslaufenden Vertrag beim SV Mattersburg nicht verlängern und
Weiter lesen...In unserem Legionärs-Ticker informieren wir euch in kompakter Form über alle wichtigen Ereignisse und News rund um die ÖFB-Legionäre in
Weiter lesen...