Spielerbenotung: Österreich glückt die Pflicht gegen die Färöer-Inseln
Nach den bitteren Niederlagen gegen Schottland und Israel gelingt einem stark personell-geschwächten ÖFB-Team der Pflichtsieg gegen die Färöer-Inseln mit 2:0
Weiter lesen...Florian Kainz ist ein 23-jähriger österreichischer Fußballer, der in Graz das Licht der Welt erblickte. Kainz startete seine Karriere in der Akademie des SK Sturm Graz leihweise im Jahr 2000, ehe er 2002 fix vom FC Stattegg verpflichtet wurde. Ab dem Jahr 2009 stand der Mittelfeldspieler bei den Amateuren des SK Sturm Graz unter Vertrag, bestritt für die zweite Mannschaft der Grazer 41 Spiele und erzielte dabei neun Tore. Bereits im Jahr 2010 folgte dann der erste Einsatz in der Kampfmannschaft des SK Sturm Graz, wo er im Cup-Spiel gegen den SV Horn debütierte. Wenige Tage später – noch ohne ein einziges Bundesligaspiel in den Beinen – stand Kainz völlig überraschend bei der 1:2-Heimniederlage gegen Juventus Turin in der Qualifikation zur Europa-League in der Startelf. Nach dem rastanten Aufstieg folgten in der Saison 2010/2011 noch ein paar Einsätze für den SK Sturm Graz, so trug der Jungspund damals mitunter auch zum Meistertitel seinen Teil bei.
In der Saison 2011/2012 gelang Kainz dann endgültig der Durchbruch in der Grazer Kampfmannschaft, Kainz und sein Team scheiterten dabei knapp an der Qualifikation zur Champions League an BATE Borisov. Es folgten jedoch für den Mittelfeldspieler die ersten Einsätze in der Europa League, wo er in der Gruppenphase in fünf von sechs Spielen zum Einsatz kam und dabei sowohl gegen Lok Moskau als auch gegen AEK Athen einen Torerfolg verbuchen konnte.
Insgesamt absolvierte Kainz für seinen ersten Profiverein 122 Spiele, traf dabei 21mal und assistierte 15 weitere Male. Im Sommer 2014 entschied sich Kainz für einen Wechsel zum SK Rapid Wien, der leider mit unschönen Gesten der Grazer Fans begleitet wurde.
Mit den Wienern gewann Kainz in der Saison 2015/2016 sensationell die Gruppenphase der Europa League – zuvor war man mit viel Pech in der Qualifikation zur Champions League an Shakhtar Donetsk gescheitertm nachdem man in der Vorrunde Ajax Amsterdam ausschalten konnte (inklusive Tor von Kainz). Seine zweite Saison war nicht nur international von Erfolg geprägt, auch in der heimischen Meisterschaft überzeugte Kainz vollkommen (sieben Tore und 19 Assists) – so verwunderte es nicht, als Marcel Koller den Mittelfeldspieler am 17.11.2015 auch erstmals für das Nationalteam auflaufen lief (acht Minuten im Spiel gegen die Schweiz).
Die hervorragenden Leistungen – summa summarum trug Kainz 84mal das grün-weiße Trikot (15 Tore und 29 Assits) – blieben auch ausländischen Klubs nicht verborgen und so sicherte sich im Sommer 2016 der SV Werder Bremen um kolportierte 3,5 Millionen € die Dienste des Flügelflitzers. Bis dato ist ihm der Durchbruch beim Bremen jedoch noch verwehrt geblieben.
Geburtsdatum | 24.10.1992 |
Geburtsort | Graz |
Größe | 1,75 m |
Gewicht | 71 kg |
Position | Linksaußen |
Marktwert | 3,0 Mio. € |
Aktueller Verein | Werder Bremen |
Vertragslaufzeit | 30.06.2020 |
Vorige Vereine | SK Rapid Wien Sturm Graz Sturm Graz II Sturm U19 |
Erfolge bei Vereinen | 1x österreichischer Meister mit Sturm Graz 2010/2011 |
Länderspieldebüt | 17.11.2015 |
Anzahl Länderspiele | 2 |
Tore im Nationalteam | - |
Erfolge im Nationalteam | - |
Nach den bitteren Niederlagen gegen Schottland und Israel gelingt einem stark personell-geschwächten ÖFB-Team der Pflichtsieg gegen die Färöer-Inseln mit 2:0
Weiter lesen...Das österreichische Nationalteam hat das Auswärtsspiel in der WM-Qualifikation gegen die Färöer-Inseln mit 2:0 gewonnen. Damit holte Österreich wichtige drei Punkte im Kampf
Weiter lesen...Das österreichische Nationalteam gewinnt letztlich verdient bei Außenseite Färoer mit 2:0 (1:0) und feiert nach den desaströsen September-Länderspielen wieder ein
Weiter lesen...Teamchef Franco Foda sah sich zu Beginn des Lehrganges einer wahren Absagenflut gegenüber. Marko Arnautovic, Christoph Baumgartner und Aleksandar Dragovic
Weiter lesen...Die Vorfreude auf das dritte und letzte September-Länderspiel in der WM-Qualifikation wird sich bei vielen Fans in Grenzen halten. Trotz
Weiter lesen...Österreich verliert eine unglaubliche Partie in Israel mit 2:5. Obwohl die Foda-Elf besonders in der ersten Halbzeit offensiv gefällig auftrat,
Weiter lesen...Das österreichische Nationalteam hat das Auswärtsmatch in der WM-Qualifikation gegen Israel nach einem sehr fehlerhaften Auftritt sang- und klanglos mit 2:5 verloren. Die
Weiter lesen...Das österreichische Nationalteam hat das Auswärtsmatch in der WM-Qualifikation gegen die Republik Moldau mit 2:0 gewonnen. Torschützen waren Hoffenheim-Legionär Christoph Baumgartner und Marko Arnautovic mit
Weiter lesen...Österreich startet in das Länderspiel-Triple mit einem Sieg in der Republik Moldau. Das Nationalteam gewinnt im vierten Spiel der WM-Qualifikation
Weiter lesen...Österreichs Nationalteam fährt in Moldawien den erwarteten Pflichtsieg ein. Die Foda-Elf setzt sich im Auswärtsspiel äußerst mühsam mit 2:0 durch.
Weiter lesen...