Erste Niederlage im zweiten Spiel für das U21-Nationalteam bei der Europameisterschaft in Italien und San Marino. In der Gruppe B verliert das Team von Trainer Werner Gregoritsch gegen Dänemark mit 3:1. Im letzten Gruppenspiel am Sonntag geht es dann gegen Deutschland und um die minimale Chance zum Halbfinal-Aufstieg.


Im Vergleich zum 2:0-Erfolg wurde die Startelf an zwei Positionen verändert. Marco Friedl und Marko Kvasina ersetzten Maximilian Ullmann und den verletzten Hannes Wolf.

In der Anfangsphase passierte nicht viel, die Österreicher waren das leicht aktivere Team. Die erste erwähnenswerte Chance hatten allerdings die Dänen in der siebten Minute. Der Distanzschuss von Robert Skov bereitete ÖFB-Schlussmann Alexander Schlager keine Probleme. Auch ein paar Minuten später wurde der Tormann bei einer gefährlichen Hereingabe von Rasmus Kristensen geprüft. Auf der Gegenseite dauerte es bis zur 18. Minute, bis Daniel Iversen geprüft wurde. Eine abgefälschte Hereingabe landete bei Sandro Ingolitsch, der mit einem Schuss aus gut 18 Metern den Tormann der Dänen zu einer Parade zwang.

Nach einem ÖFB-Ballverlust tief in der eigenen Hälfte schalteten die Dänen schnell um. Skov scheiterte freistehend am Pfosten, der Nachschuss von Kristensen landete neben dem Tor.In der 33. Minute gingen die Dänen dann in Führung. Joakim Maehle wurde schön freigespielt, entwischte Kevin Danso und lupfte den Ball über Schlager ins Tor. Fünf Minuten später stand der Torschütze erneut im Mittelpunkt, diesmal wurde sein Schuss allerdings von Danso geblockt.

Sofort nach der Pause erfolgte der Ausgleich. Sascha Horvath brachte eine Ecke an die Kante des Fünfmeterraum und Kapitän Philipp Lienhart köpfte den Ball ins Tor. Kurz darauf verfehlte ein Freistoß von Friedl das kurze Eck nur knapp. In der 56. Minute wurde Sturmspitze Kvasina ausgewechselt, für ihn kam Husein Balic in die Partie. Nach knapp einer Stunde hatte das ÖFB-Team Glück, als ein Kopfball von Jonas Wind an die Latte ging. Die Dänen waren danach das aktivere Team und tauchten immer wieder gefährlich im Strafraum auf. Nach 67 Minuten erfolgte der zweite Wechsel, für Ivan Ljubic kam Christoph Baumgartner in die Partie.

Im Anschluss erneut viel Glück für die Österreicher. Jacob Bruun Larsen wurde schön freigespielt, entwischte der ÖFB-Abwehr und traf zum 2:1. Beim Zuspiel stand der Däne allerdings im Abseits, der Treffer wurde zurecht nicht gegeben. Auf der Gegenseite wurde Horvath im Strafraum von Victor Nelsson gefoult, Baumgartner scheiterte aber mit dem Elfmeter an Iversen. Auf der Gegenseite verwertete Maehle eine Hereingabe zum 2:1 für Dänemark. Als letzten Trumph brachte Gregoritsch Adrian Grbic, der für Mathias Honsak in die Partie kam. In der Schlussphase bemühte sich das ÖFB-Team den Ausgleich zu erzielen, richtig zwingend wurde es allerdings nicht. In der Schlussminute hatten die Dänen genug Raum für einen Konter und Andreas Skov Olsen vollendete zum 3:1.

Für das ÖFB-Team geht es am Sonntag somit um die minimale Chance zum Halbfinal-Aufstieg. Gegner in Udine ist Deutschland, der Anpfiff erfolgt um 21:00 Uhr. Die Dänen spielen zeitgleich gegen Serbien.

Das könnte dich auch interessieren

Tipp - die 12terMann-App!

Ab sofort seid Ihr nicht mehr vom Facebook-Newsfeed abhängig, ob Ihr die neuesten Infos rund um das Nationalteam und die Legionäre zugestellt bekommt. Mit der 12terMann-App bekommt ihr alles brandaktuell auf euer Smartphone geliefert - und das natürlich gratis! Ihr müsst lediglich beim erstmaligen Start der App die ‪‎Mitteilungen‬ zulassen und schon versäumt ihr nichts mehr!

Hier geht’s zu den ‪‎Downloads‬:
📱 Android: https://www.12termann.at/Android_App
📱 Apple iOS: https://www.12termann.at/iOS_App

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert