Österreich besiegt Rumänien auswärts 1:0 (0:0) und führt damit die Nations League Gruppe B1 weiterhin an. Alessandro Schöpf gelang nach 75 Minuten das Goldtor.
Pavao Pervan Note: 2
Österreichs Nummer drei ist einer der Gewinner der drei Oktober-Länderspiele. Der Wolfsburg-Legionär zeigte, dass man ihn jederzeit bringen kann. Kurz vor der Pause hatte er seine größte Tat, als er gegen Alibec aus kurzer Distanz parierte. Ansonsten zeigte er nur einmal nach einer Ecke Unsicherheiten. In Halbzeit zwei war er nicht mehr gefordert.
David Alaba Note: 3
Spielte auf der Position, wo er zum Weltklassespieler gereift ist – links hinten. Offensiv blieb er lange ohne Akzente, tauchte hier erst im Laufe der zweiten Halbzeit vermehrt auf. Da hatte er dann auch beim Siegtreffer seine Beine im Spiel. Vereinzelt ließ er sich bei Ballbesitz mehr ins Zentrum fallen, blieb da aber ohne große Wirkung. Defensiv ließ er nichts anbrennen und zeigte sich felsenfest.
Martin Hinteregger Note: 3
Musste sich bereits nach acht Minuten nach taktischem Foul eine gelbe Karte abholen. Das hatte dann auch kurz nach der Pause Folgen, als er doch etwas verwundert von Foda gelb-rot-gefährdet ausgewechselt wurde. Hinteregger versuchte mit hartem Spiel die Rumänen zu stören, das gelang ihm gut. In der Spieleröffnung war er weniger auffällig als gewohnt. Nach energischem Vorstoß in die gegnerische Hälfte und Foul an ihn hätte es Rot für Deac geben müssen.
Aleksandar Dragovic Note: 2-
Der Leverkusen-Legionär zeigte ein starkes Stellungsspiel und eine der besten Leistungen im Team seit Langem. Brachte kurz vor der Pause Baumgartlinger in Bedrängnis, was zu einer rumänischen Großchance führte.
Stefan Lainer Note: 2
Der Dauerläufer bot sich offensiv immer wieder an und bereitetet eine Reihe an guten Chancen vor. So war er der Vorlagengeber der Lattentreffer von Gregoritsch und Baumgartner. Defensiv viel er durch keine besonderen Fehler auf und war einer der besten Spieler am Platz.