Am vierten Spieltag der UEFA Nations League geht es für Österreich zum Rückspiel nach Dänemark. Das Heimspiel wurde nur knapp mit 1:2 verloren. Für das Team von Ralf Rangnick bedeutet dieses Spiel auch den Abschluss des ersten gemeinsamen Lehrganges und den letzten Härtetest einer intensiven Länderspielphase mit vier Spielen in zehn Tagen.
Wie vor jedem Länderspiel haben wir uns wieder Gedanken gemacht, wie wir die österreichische Fußballnationalmannschaft auf das Spielfeld schicken würden. Unser Ziel ist es nicht, die spätere Aufstellung vorherzusagen, sondern die unserer Meinung nach beste Formation für Österreich zu finden. Diesmal haben wir uns für ein 4-2-3-1 System entschieden.
Im Tor beginnen wir mit Heinz Lindner. Gegen Kroatien hat er fehlerlos gehalten und sich auf jeden Fall eine weitere Chance verdient, zudem hat auch der Teamchef schon angekündigt, das Lindner gegen Dänemark spielen wird.
Die Abwehr stellt sich nach den Ausfällen von Alaba, Wöber und Posch quasi von selbst auf. Die Innenverteidigung bildet das Duo Kevin Danso und Gernot Trauner, die Außenbahnen besetzen Stefan Lainer und Marco Friedl.
Auch im Mittelfeld bauen wir um, um den Dauerläufern Schlager, Laimer und Seiwald eine wohlverdiente Pause zu gönnen. Daher spielen diesmal Dejan Ljubicic und Marcel Sabitzer im defensiven Mittelfeld.
Die offensive Dreierreihe bilden Valentino Lazaro und Hannes Wolf auf den Seiten, die zentrale Position besetzt Christoph Baumgartner.
Die Solospitze gibt Marko Arnautovic, der sich in den vorherigen drei Länderspielen von seiner besten Seite gezeigt hat.