Österreich steht kurz vor der Qualifikation für die EURO 2020. Mit einer hochkonzentrierten Leistung wurde Slowenien mit 0:1 bezwungen (Spielbericht) und damit die Tür für die Endrunde weit aufgerissen. In den letzten beiden Partien gegen Nordmazedonien und Lettland fehlt jetzt nur mehr ein Punkt um das Ticket zu fixieren. Wir haben die Spieler für ihre Reifeprüfung in Laibach benotet. Für euren Man of the Match könnt wie immer ebenfalls bei uns abstimmen.
Eine kleine Wundertüte im Torwartdress, brachte sich in der Anfangsphase nach einem harmlosen Rückpass selber gehört in die Bredoullie, zeigte in den wenigen gefährlichen Szenen der Slowenen dafür aber seine Klasse. Das Einserleiberl für den Keeper von Red Bull Salzburg ist auf keinen Fall fest einzementiert.
Wie gegen Israel auf der rechten Außenverteidigerposition. Brachte mit seinem ersten Teamtor Österreich einen großen Schritt in Richtung Endrunde und war auch defensiv meist Herr der Lage. Sicher auch in Zukunft ein fixer Bestandteil des Teamkaders, wichtig zu wissen das wir so eine “Notlösung” haben falls ein Außenverteidiger ausfällt.
Tolle Leistung des Innenverteidigers der defensiv absolut gar nichts anbrennen ließ. Eine Bank im Zweikampf und mit der nötigen körperlichen Härte wenn es notwendig war.
Kompromisslos, hellwach und mit viel Ruhe und Übersicht, kurzum der Dragovic den wir kennen und lieben. Wie Kollege Hinteregger absolut fehlerlos mit einer ausgezeichneten Leistung.
Im Gegensatz zum Spiel gegen Israel mit deutlich mehr Offensivdrang, defensiv wie schon in den vergangen Spielen ohne große Auffälligkeiten und Probleme. Hatte jedoch Glück das er nach seinem Foul in der ersten Halbzeit nicht mit Rot vom Platz geschickt wurde. Eigentlich eine ordentliche Leistung, konnte das Niveau der anderen Verteidiger aber nicht erreichen.
Ein unauffälliges Spiel des Kapitäns, was auf seiner Position allerdings nicht die schlechteste Bewertung ist. Spulte wie immer viele Kilometer ab und war dort wo man ihn brauchte. Wichtiger Stabilisator in der österreichischen Zentrale.
In der Anfangsphase mit einigen unerwarteten kreativen Momenten versuchte er in der Folge die Kreise der Slowenen im Mittelfeld erfolgreich einzuengen. Nach vorne oft nicht präzise genug, was wohl auch an der mangelnden Spielpraxis liegt. Bei Einsatz und der Laufstärke wie immer vorbildlich.
Der Mann für die Standards lieferte per Eckball die Vorlage zum 1:0 durch Posch und war bei etlichen gefährlichen Offensivaktionen beteiligt. Mit Tempo und technischer Stärke ein wichtiger Baustein für das erfolgreiche österreichische Team.
Bärenstarke Leistung des Legionärs von RB Leipzig. Offensiv immer wieder für Akzente gut und auch defensiv mit einer tadellosen Leistung. Sabitzer wurde für seine Auftritte im Team oft gescholten, im Jahr 2019 aber definitiv einer der Gewinner im Kader.
Dynamisch und aggressiv, aber man merkt das er sich im Zentrum doch wohler fühlt als auf der Außenbahn, weshalb er immer wieder in die Mitte zog. Trotzdem eine hervorragende Leistung, man kann dem ORF-Kommentator nur zustimmen: “Eine Startelf ohne Laimer ist aktuell kaum noch vorstellbar!”
Fand einige Male in Oblak seinen Meister. Engagiert und bemüht, aber man merkt dass er nach der Sommerpause noch nicht wirklich in Form ist. Wäre der Stürmer in Top-Verfassung wäre ein Tor sicher drinnen gewesen.
Bitte aktivieren Sie JavaScript und laden die Seite neu.
Das könnte dich auch interessieren
Tipp - die 12terMann-App!
Ab sofort seid Ihr nicht mehr vom Facebook-Newsfeed abhängig, ob Ihr die neuesten Infos rund um das Nationalteam und die Legionäre zugestellt bekommt. Mit der 12terMann-App bekommt ihr alles brandaktuell auf euer Smartphone geliefert - und das natürlich gratis! Ihr müsst lediglich beim erstmaligen Start der App die Mitteilungen zulassen und schon versäumt ihr nichts mehr!