Der zweite Anzug der österreichischen Nationalmannschaft reicht gegen Griechenland zu einem 2:1-Sieg. Wir haben uns wieder die Leistungen der heimischen Teamspieler im Detail angesehen.
Pavao Pervan Note: 3
Blieb lange beschäftigungslos, ehe er wie aus dem Nichts hinter sich greifen musste, war beim Gegentreffer jedoch macht- und schuldlos. Danach musste er nicht mehr eingreifen.
Marco Friedl Note: 2-
Verhinderte nach zehn Minuten mit einer starken Grätsche die ersten Spuren von griechischer Gefahr, war auch offensiv anwesend, jedoch dabei oft glücklos. Der Gegentreffer der Griechen fiel über seine Abwehrseite – ein Makel auf den er bei seinem Debüt wohl gerne verzichtet hätte. Dennoch machte der Bremer seine Sache gut.
Martin Hinteregger Note:3
Nahm sich 30 Minuten mit einem guten Distanzschuss ein Herz und präsendierte sich als gekonnter Spieleröffner, der auch die Defensive fehlerfrei dirigierte. Machte bereits zur Halbzeit für Stefan Posch Platz.
Aleksandar Dragovic Note: 3
Wirkte ruhig und gelassen, angesichts der harmlosen Griechen völlig verständlich, beim Gegentor war jedoch auch er nicht auf der Höhe des Torschützen. Nahm sich nach Seitenwechsel ein Beispiel an Hinteregger in der Spieleröffnung. Eine solide Vorstellung des (noch-) Leverkuseners.
Christopher Trimmel Note: 3
Hatte bei nahezu jedem ruhenden Ball seine Füße im Spiel und fungiert als ideale Zweitlösung auf der rechten Außenbahn. Lauffreudig, zweikampfstark sind Attribute, die ein jeder seines Fachs gerne mitnimmt. Wurde in der Halbzeitpause ausgewechselt.
Julian Baumgartlinger Note: 3
War im Zentrum oft auf verlorenem Posten und konnte nicht wie gewohnt mit glänzender Übersicht den genialen Moment erzwingen. Laufbereitschaft und Zweikampfstärke sind jedoch mustergültig. Durfte diese Fähigkeiten jedoch nur eine Halbzeit lang beweisen.