Das Highlight vergangenes Jahr im österreichischen Nachwuchs-Fußball war natürlich die erstmalige Qualifikation des U21-Nationalteams für die Europameisterschaft. Daher stehen in unserer Leser-Umfrage für den 12terMann-“Youngster des Jahres” 2018 fast ausschließlich Spieler dieser erfolgreichen Mannschaft zur Auswahl. Für diese Auswahl haben wir nur Spieler genommen, die letztes Jahr noch für die U21-Nationalmannschaft spielberechtigt gewesen wären. Ihr dürft eure Stimme weiter unten abgeben und den besten österreichischen Nachwuchs-Kicker bestimmen.


Dominik Baumgartner (Wacker Innsbruck)

Mit den Tirolern schaffte der 22-Jährige den Aufstieg in die neue Zwölfer-Bundesliga und erzielte dort auch seine ersten beiden Treffer im Duell gegen Hartberg. In der U21-EM-Qualifikation leistete der Innenverteidiger mit drei Assists auch seinen Beitrag.

TRANSFER: Dominik Baumgartner wechselt zum VfL Bochum

Weiterlesen...

Kevin Danso (FC Augsburg)

Der 20-Jährige ist seit 2017 eigentlich schon Teamspieler, doch in der entscheidenden Phase der EM-Qualifikation wurde Danso immer wieder gebraucht und eingesetzt. Gegen Brasilien durfte er für 20 Minuten sogar bei den ‘Großen’ ran. Versucht sich gerade seinen Stammplatz in Augsburg zurück zu erkämpfen.

VIDEO: Danso-Tor sichert Augsburg Remis in Dortmund

Weiterlesen...

Marco Friedl (Werder Bremen)

Von den Bayern ausgeliehen schaffte es Friedl im ersten Halbjahr sich in die Startelf der Bremer zu spielen. In dieser Saison reichte es sogar nur zu vier Einsätzen. Im U21-Nationalteam stand er zunächst auch immer am Feld, wurde aber in der entscheidenden Qualifikationsphase nicht mehr im Kader berücksichtigt.

TRANSFER: Bayern-Talent Marco Friedl wechselt zu Werder Bremen

Weiterlesen...

Adrian Grbic (SCR Altach)

Der Goalgetter erzielte im letzten Jahr neun Pflichtspieltore für die Vorarlberger. Spielte in dieser Saison bislang eher unregelmäßig bei den Altachern. Für die U21-Nationalmannschaft erzielte er drei Treffer, darunter auch den letzten beim entscheidenden Playoff-Rückspiel gegen Griechenland zuhause.

VIDEO: Österreichs U21-Nationalteam qualifiziert sich erstmals für eine EM-Endrunde

Weiterlesen...

Konrad Laimer (RB Leipzig)

Mauserte sich zum Stammspieler in Sachsen. Neben zwei Assists in der Bundesliga konnte er jeweils einen Treffer und einen Assist in der Europa League für sich verbuchen. Stand auch zweimal im Nationalteam-Kader, wurde aber in der Schlussphase der U21-EM-Qualifikation gebraucht und auch eingesetzt.

Laimer-Assist bei Leipzig-Niederlage gegen Celtic

Weiterlesen...

Valentino Lazaro (Hertha BSC)

Dem gebürtigen Grazer gelang heuer ein wichtiger Schritt in seiner Karriere. Erster Bundesliga-Treffer (insgesamt vier bislang), Stammspieler bei den Berlinern sowie im Nationalteam geworden und erster Teamtreffer mit einem prachtvollen Schuss in letzter Sekunde zum Sieg in der Nations League gegen Nordirland.

Valentino Lazaro rettet Hertha BSC mit spätem Tor Unentschieden

Weiterlesen...

Philipp Lienhart (SC Freiburg)

Verlor im letzten Jahr seinen Stammplatz bei den Breisgauern und kam nur mehr sporadisch zum Einsatz. Beim U21-Nationalteam war er aber wichtiger Bestandteil und führte das Team in den letzten sechs Spielen als Kapitän zur Europameisterschaft in Italien und San Marino.

HIGHLIGHTS: Philipp Lienhart trifft im Elfmeterschießen bei Freiburg-Aufstieg im DFB-Pokal

Weiterlesen...

Dejan Ljubicic (Rapid Wien)

Rasanter Aufstieg zum Stammspieler bei den Grün-Weißen. Konnte gegen die Rangers den wichtigen Treffer beim letzten Gruppenmatch in der Europa League erzielen, wodurch die Hütteldorfer ins Sechzehntelfinale aufstiegen. Auch beim U21-Nationalteam wurde er eingesetzt, stand gegen Griechenland jedoch nicht im Kader.

Dejan Ljubicic schießt Rapid Wien gegen die Glasgow Rangers in die K.O.-Phase

Weiterlesen...

Dario Maresic (Sturm Graz)

Wurde als Stammspieler Vizemeister mit den Grazern und erzielte auch sein erstes Bundesliga-Tor. Diese Saison verlief für ihn mit Sturm jedoch nicht mehr nach Wunsch. Kam bei der U21-Nationalmannschaft zu zwei Einsätzen in der EM-Qualifikation.

VIDEO: Rote Karte für Sturm-Verteidiger Dario Maresic gegen St. Pölten

Weiterlesen...

Stefan Posch (TSG Hoffenheim)

Wurde durch drei Verletzungen im Jahr 2018 zurückgeworfen, kämpfte sich aber in dieser Saison und wurde – sofern fit – immer von Beginn an beim deutschen Bundesligisten aufgeboten. Wurde bei den Playoff-Spielen gegen Griechenland in der U21 eingesetzt und erzielte das wichtige Siegtor beim Hinspiel auswärts.

VIDEO: Stefan Posch trifft bei Testspiel-Sieg gegen Chievo Verona

Weiterlesen...

Alexander Schlager (LASK Linz)

Nach dem Abgang von Pervan zum Stammtorhüter der Linzer aufgestiegen und in der Europa-League-Qualifikation gegen Besiktas für Furore gesorgt. Viertelfinale im Cup und Platz zwei nach der Herbstsaison stehen in dieser Saison zu Buche. Kassierte in den letzten sechs Quali-Spielen mit der U21 nur drei Gegentreffer.

Das ÖFB-Teamcasting 2018 – Teil 1: Die Torhüter

Weiterlesen...

Xaver Schlager (Red Bull Salzburg)

Der fünfte Meistertitel in Folge, Aufstieg ohne Punktverlust ins Europa-League-Sechzehntelfinale und natürlich der historische Einzug in das Halbfinale der Europa League waren große Erfolge für Schlager mit Salzburg. Im letzten Jahr gelang ihm auch der Sprung ins Nationalteam, gegen Nordirland erzielte er sogar seinen ersten Treffer.

PORTRAIT: Xaver Schlager – Der Senkrechtstarter im Nationalteam

Weiterlesen...

Maximilian Ullmann (LASK Linz)

Selbe Erfolge mit dem LASK wie Goalie Alexander Schlager. War allerdings schon in der vorigen Saison Stammspieler der Linzer, die sich als Bundesliga-Vierter für den Europacup qualifizierten. Ullmann hatte letztes Jahr vier Bundesliga-Tore am Konto und spielte die letzten sechs Duell bei der U21 durch (zwei Tore).

LASK – Eine Momentaufnahme oder auf dem Weg zum Großklub?

Weiterlesen...

Maximilian Wöber (Ajax Amsterdam)

Kam des öfteren bei den Niederländern zum Einsatz, der Durchbruch gelang ihm aber nicht. Erreichte mit Ajax den Aufstieg ins Champions-League-Achtelfinale, geht aber in Zukunft für Sevilla auf Titeljagd. Ein Ein-Minuten-Einsatz fürs Nationalteam und fünf Spiele für die U21 (darunter das Playoff-Rückspiel in Griechenland).

VIDEO: Maximilian Wöber mit Assist gegen Sturm bei Ajax-Aufstieg

Weiterlesen...

Hannes Wolf (Red Bull Salzburg)

Mit Salzburg erreichte der 19-Jährige die gleichen Erfolge wie Teamkollege Xaver Schlager. Jeweils zwölf Tore und Assists stehen auf seinem Konto im letzten Jahr für den österreichischen Serienmeister. War die letzten vier Partien in der U21-EM-Qualifikation im Einsatz und erzielte gegen Russland einen Treffer.

ÖFB-Talent Hannes Wolf in den Top-50 der vielversprechendsten Talente Europas

Weiterlesen...

 

Wer war euer ‘Youngster des Jahres’ 2018?

 

Das könnte dich auch interessieren

Tipp - die 12terMann-App!

Ab sofort seid Ihr nicht mehr vom Facebook-Newsfeed abhängig, ob Ihr die neuesten Infos rund um das Nationalteam und die Legionäre zugestellt bekommt. Mit der 12terMann-App bekommt ihr alles brandaktuell auf euer Smartphone geliefert - und das natürlich gratis! Ihr müsst lediglich beim erstmaligen Start der App die ‪‎Mitteilungen‬ zulassen und schon versäumt ihr nichts mehr!

Hier geht’s zu den ‪‎Downloads‬:
📱 Android: https://www.12termann.at/Android_App
📱 Apple iOS: https://www.12termann.at/iOS_App

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert