Im morgigen Abschlussspiel des Cyprus Women’s Cup 2019 könnte ein Sieg von Österreich über den Gruppengegner Slowakei den Finaleinzug mit sich bringen.

Quelle: ÖFB Mediainfo

Die Österreicherinnen liegen nach einem bisher durchaus erfolgreichen Turnier derzeit an oberster Stelle in Gruppe C. Mit ihrem Sieg über den afrikanischen Meister Nigeria (4:1) und einem Remis (0:0) gegen starke Belgierinnen haben sich die ÖFB-Nationalteamspielerinnen die Gruppenführung gesichert. Somit haben sie eine gute Ausgangslage für das kommende Gruppenabschlussspiel und einen möglichen Finaleinzug.

Mit einem Sieg gegen die Slowakinnen könnte Österreich ins Finale des Prestigeturniers einziehen. Doch dafür gilt es erst einmal den morgigen Spielverlauf der Gruppeninternen Duelle und die der Gruppen A und B abzuwarten. Denn selbst wenn Belgien (4Punkte/3:0) und Nigeria (3Punkte/5:7) hinter dem ÖFB-Team (4Punkte/4:1) bleiben, muss unser Team unter den besten zwei Gruppensiegern sein. Denn nur die besten zwei spielen dann im Finale, das am 6. März um 17:00 Uhr stattfinden soll. Der drittbeste Gruppensieger spielt am Mittwoch bereits um 14:00 Uhr gegen den stärksten Zweitplatzierten der Gruppen.

Um die Leistungen der Spielerinnen sowohl im Training, als auch in den Partien genau beobachten zu können, wurden alle mit einem modernen Performance-Tracking-System ausgestattet. Mithilfe dieses Chips können exakte Bewegungs- und Belastungsdaten gesammelt werden. Diese geben dem Teamchef und dem Trainerteam dann Aufschluss über die Trainingssteuerung und Spielanalyse.

Für die kommende Partie stehen Dominik Thalhammer einmal mehr alle 23 Spielerinnen zur Verfügung. Aufgrund des straffen Turnierprogrammes (drei Spiele binnen sechs Tage) ist es auch sehr wahrscheinlich, dass es wieder zu einigen Umstrukturierungen kommt. In den letzten beiden Partien hat Thalhammer bereits 19 der 23 Nominierten eingesetzt. In der zweiten Hälfte des Cups könnten auch noch Celina Degen, Sabrina Horvat, Melissa Abiral und Andrea Gurtner ihr Debüt für das Nationalteam feiern. Marina Georgieva, die für die verletzte Yvonne Weilharter nachnomiert wurde, könnte zum bereits vierten Mal im Teamdress auflaufen.

Teamchef Thalhammer zeigt sich jedenfalls entschlossen, auch in diesem Spiel wieder alles zu geben: „Wir wollen auch das letzte Gruppenspiel wieder mit großer Entschlossenheit und Intensität angehen und an die bisher gezeigten Leistungen anschließen“.

Mit der Platzierung als Nummer 23 in der Weltrangliste gehen die Österreicherinnen, gegen die auf Platz 45 liegenden Slowakinnen, als Favoriten in das kommende Spiel. Doch unterschätzen wird man die Gegnerinnen auch nicht. Denn mit Dominika Skorvankova, die Teamkollegin von Manuela Zinsberger und Carina Wenninger beim FC Bayern München ist, sowie Lucia Ondrusova (Hellas Verona/ITA) hat die Slowakei sehr starke Spielerinnen. Ganz unbekannt sind sich die Spielerinnen der beiden Mannschaften ohnehin nicht. Torfrau Lucia El Dahaibiova (SG USC Landhaus/Austria Wien), Veronika Slucova (SV Horn),  Alexandra Biroova (SKN St. Pölten) und Lucia Harsanyova, Teamkollegin von Barbara Dunst und Lisa Makas beim SV Duisburg, haben allesamt einen Österreich-Bezug.

Das Spiel findet kommenden Montag, dem 4.März um 12:00 Uhr im GSZ-Stadion in Larnaca statt.

Das könnte dich auch interessieren

Tipp - die 12terMann-App!

Ab sofort seid Ihr nicht mehr vom Facebook-Newsfeed abhängig, ob Ihr die neuesten Infos rund um das Nationalteam und die Legionäre zugestellt bekommt. Mit der 12terMann-App bekommt ihr alles brandaktuell auf euer Smartphone geliefert - und das natürlich gratis! Ihr müsst lediglich beim erstmaligen Start der App die ‪‎Mitteilungen‬ zulassen und schon versäumt ihr nichts mehr!

Hier geht’s zu den ‪‎Downloads‬:
📱 Android: https://www.12termann.at/Android_App
📱 Apple iOS: https://www.12termann.at/iOS_App

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert