Ein durchwachsenes Wochenende für unsere Legionäre außerhalb Deutschlands. Mit Ashley Barnes, Erwin Hoffer und Robert Gucher haben zwar drei ÖFB-Exporte getroffen, aus den Reihen der potentiellen Teamspieler gab es allerdings nur wenig positive Nachrichten. Immerhin dürfte sich die Verletzung von Marko Arnautovic als nicht so schlimm wie zunächst befürchtet herausstellen.

Leicester City – Manchester City 0:2
Tore: Jesus (45.), De Bruyne (49.)
Gegen die seit Beginn der Saison in Topform agierende Truppe von Manchester City war für den ehemaligen Meister Leicester kein Kraut gewachsen. Die „Foxes“, bei denen Christian Fuchs auf seiner Stammposition links hinten durchspielte, liegen damit mit etwas Abstand zu den Abstiegsrängen auf Rang zwölf in der Premier League. Aleksandar Dragovic bekommt derzeit keinen Fuß in die Mannschaft und saß wiederum 90 Minuten lang auf der Bank.
Watford FC – West Ham United 2:0
Tore: Hughes (11.), Richarlison (64.)
ÖFB-Legionäre im Einsatz: Marko Arnautovic bis zur 74. Minute
Die Überraschung hielt sich in Grenzen, als Slaven Bilic in der Länderspielpause bei West Ham United die Segel streichen musste. David Moyes ersetzte den Kroaten und ließ auch gleich mal damit aufhorchen, dass er sich vom teuersten Neuzugang Marko Arnautovic einiges erwartet. Der ÖFB-Teamspieler zeigte sich bei der 0:2-Niederlage bei Watford auch verbessert gegenüber den letzten Wochen, schlussendlich blieb er aber weiterhin ohne Erfolgserlebnis. Viel schlimmer noch, Arnautovic musste eine viertel Stunde vor Schluss verletzt raus. Die angebliche Handverletzung stellte sich allerdings doch nur als ein gebrochener Daumen heraus. Ein Einsatz kommendes Wochenende gegen Leicester City sollte demnach möglich sein. Bei den siegreichen Hausherren war Sebastian Prödl nach seiner Verletzungspause erstmals wieder im Kader, nahm aber 90 Minuten lang auf der Bank Platz. Daniel Bachmann schien nicht im Kader auf.
Burnley FC – Swansea City 2:0
Tore: Cork (29.), Barnes (40.)
Erstes Saisontor für den Austro-Engländer Ashley Barnes. Der Stürmer setzte beim 2:0 gegen Swansea bereits vor der Pause den Schlusspunkt und verhilft seinem Klub damit weiter zum Höhenflug. Der Aufsteiger befindet sich nach zwölf Spieltagen als „best-of-the-rest“ auf Rang sieben. Davor sind nur die „großen“ Sechs der Premier League platziert.
Brighton & Hove Albion – Stoke City 2:2
Tore: Gross (44.), Izquierdo (60.) bzw. Choupo-Moting (28.), Zouma (45.)
ÖFB-Legionäre im Einsatz: Kevin Wimmer
Im Montag-Abendspiel trennten sich Aufsteiger Brighton und Stoke mit 2:2. Kevin Wimmer spielte bei den „Potters“ erneut dadurch. Für den Oberösterreicher stellt sich der Wechsel im Sommer als der richtige Schritt heraus. Genügend Einsatzzeit wird auch notwendig sein, um im ÖFB-Team gegen die große Konkurrenz in der Innenverteidigung bestehen zu können. Markus Suttner verfolgte das Geschehen 90 Minuten lang von der Bank aus.
Grashoppers Zürich – FC Thun 2:0
Tore: Avdijaj (74., 85.)
Zweites „clean sheet“ für Nationalteamkeeper Heinz Lindner in Folge im Dress von Grasshoppers Zürich. Die Grasshoppers gewinnen im heimischen Letzigrund gegen den FC Thun mit 2:0 und setzen sich als Dritter im Kampf um die Europacupplätze fest, zumal man den Stadtrivalen FC Zürich überholen konnte. Marco Djuricin war bis zur 57. Minute für „GCZ“ mit von der Partie.
HNK Rijeka – NK Inter Zaprešić 0:0
ÖFB-Legionäre im Einsatz: Alexander Gorgon bis zur 60. Minute
Meister Rijeka kämpft weiterhin um die Form. Der letztjährige Doublegewinner kommt gegen den Tabellennachbarn Inter Zaprešić nicht über ein torloses 0:0 hinaus und liegt bereits 14 Punkte hinter Tabellenführer Dinamo Zagreb. Alexander Gorgon und Co. warten damit bereits seit sechs Runden auf einen Sieg in der 1. HNL. Der Gruppengegner der Wiener Austria muss am Donnerstag in der Europa League zu AEK Athen, wo im Kampf um den Aufstieg drei Punkte Pflicht sind.
Twente Enschede – SC Heerenveen 0:4
Tore: Høegh (24.), Vlap (43.), Ødegaard (61.), Veermann (87.)
ÖFB-Legionäre im Einsatz: Michael Liendl bis zur Halbzeit
Dritte Niederlage in Folge für Twente Enschede. Gegen den SC Herrenveen setzt es eine bittere 0:4-Niederlage. Michael Liendl ist bei den Hausherren bis zur Halbzeit mit von der Partie, U21-Nationalspieler Marko Kvasina sitzt auf der Bank und muss weiterhin auf sein erstes Tor in der Eredivisie warten. Für Twente heißt es als Tabellen-16. nun bereits nach einem Drittel der Saison Abstiegskampf.
NAC Breda – Amsterdam 0 :8
Tore: de Ligt (13., 33.), van de Beek (18., 26., 75.), Neres (29.), Schöne (66.), Huntelaar (73.)
ÖFB-Legionäre im Einsatz: Maximilian Wöber ab der 81. Minute
Den Frust von der Seele geschossen haben sich die Spieler von Ajax Amsterdam. Nach der Heimniederlage gegen Utrecht bekommt der Tabellenvorletzte NAC Breda acht Tore eingeschenkt. Maximilian Wöber wurde, die Partie war da natürlich längst entschieden, für die letzten zehn Minuten eingewechselt. Ajax liegt damit acht Punkte hinter der PSV Eindhoven auf Rang zwei.
KFCO Berschoot Wilrijk – Oud-Heverlee Leuven 1:2
Tore: Hoffer (69.) bzw. Aguemon (59., 66.)
ÖFB-Legionäre im Einsatz: Erwin Hoffer
Da hat sich einer ganz gut zurecht gefunden. Ex-Teamspieler Jimmy Hoffer traf erneut in Belgien und hält damit bei vier Saisontoren in der Proximus League.
Pro Piacenza – AC Pisa 1909 0:3
Tore: Mannini (45.) Gucher (50.), Eusepi (89.)
Erfolgserlebnis für Robert Gucher in der Serie C. Der Mittelfeldspieler, vor ziemlich genau zwei Jahren von Marcel Koller sogar einmal ins Team einberufen, konnte erstmals für seinen neuen Verein anschreiben. Der Klub aus der Toskana festigte mit dem 3:0 seinen Platz im Spitzenfeld der Tabelle und liegt derzeit hinter Tabellenführer Livorno auf Rang zwei.
Weitere ÖFB-Legionäre ohne Einsatzzeit
Moritz Bauer stand beim 0:0 von Rubin Kazan gegen Arsenal Tuna erstmals in dieser Saison nicht im Kader von Kazan. Auch Marc Janko (Sparta Prag), Arnel Jakupovic (FC Empoli) und Andreas Ivanschitz (Viktoria Pilsen) blieben ohne Einsatzzeit am Wochenende.
Das könnte dich auch interessieren:
Tipp - die 12terMann-App!
Ab sofort seid Ihr nicht mehr vom Facebook-Newsfeed abhängig, ob Ihr die neuesten Infos rund um das Nationalteam und die Legionäre zugestellt bekommt. Mit der 12terMann-App bekommt ihr alles brandaktuell auf euer Smartphone geliefert - und das natürlich gratis! Ihr müsst lediglich beim erstmaligen Start der App die Mitteilungen zulassen und schon versäumt ihr nichts mehr!
Hier geht’s zu den Downloads:
📱 Android: https://www.12termann.at/Android_App
📱 Apple iOS: https://www.12termann.at/iOS_App