Doppelpack eines Kroatien-Legionärs, auf Zypern und Kasachstan kommt ein Österreicher nicht mehr aus dem Toreschießen raus, in Prag fragt man sich, ob es nicht schlauer gewesen wäre, dass der baumlange Stürmer schon zuvor vermehrt Einsatz hätte sammeln sollen, in zwei zweiten europäischen Ligen bejubelten die Fans ebenso österreichische Torschützen und ein Steirer zeigt den Amerikaner, wie man Fußball spielt – wie sich unsere Legionäre außerhalb Deutschlands geschlagen haben, das erfährt ihr in unserem Rest der Welt Legionärs-Check.
West Ham United – FC Liverpool 1:4
Tore: Lanzini (55.) bzw. Salah (21., 75.), Matip (24.), Oxlade-Chamberlain (56.)
Nächste Saisonniederlage für West Ham United, Coach Slaven Bilic zittert gehörig um seinen Job. Bei den Londonern hat Marko Arnautovic seinen Stammplatz seit seiner roten Karte verloren, kam gegen Liverpool aber immerhin zu ein paar Einsatzminuten, brauchbares kam dabei nicht heraus. Bei West Ham läuft aktuell vielen schief, so schaffte man es sogar, die eigentlich wackelige Defensive des Gegners zum Toreschießen zu animieren!
Unter der Vorwoche gelang gegen Lausanne ein Sieg im Cup, nun folgte auch in der Meisterschaft ein voller Erfolg für die Grasshoppers. Marco Djuricin stand erneut in der Startelf und wurde kurz vor Ende ausgewechselt, Heinz Lindner hielt ein ums andere Mal die Null fest. Aktuell belegen die Züricher den fünften Tabellenrang.
Seit seiner Rückkehr nach einer Verletzung hat sich Peter Tschernegg wieder zurück in die Startelf der St. Gallner gespielt. Bei der 0:3-Niederlage beim FC Luzern stand der ehemalige WAC-Kicker über die gesamte Spielzeit am Feld und sah dabei die rote Karte. Trotz der herben Abfuhr gegen den Tabellenachten belegten die Ostschweizer nach wie vor den vierten Tabellenrang.
ÖFB-Legionäre im Einsatz: Sandro Gotal bis zur 75. Minute
Großartige Leistung von Kroatien-Legionär Sandro Gotal. Der Weltenbummler sammelte in seinem sechsten Saisoneinsatz seine ersten Scorerpunkte. Zuerst assitierte er früh zur Führung des ehemaligen Grödigers Ofosu, dann setzte er mit einem Doppelpack ein Ausrufezeichen!
Wenige Tage nach der herben Niederlage gegen die Austria setzte es für Rijeka auch in der heimischen Meisterschaft einen Dämpfer. Der Klub von Alexander Gorgon, der durchspielte, verlor bei NK Lokomotiva mit 0:1 und liegt nach 15 gespielten Runden lediglich auf Tabellenplatz drei mit bereits neun Punkten Rückstand auf Dinamo Zagreb.
ÖFB-Legionäre im Einsatz: Nils Zatl bis zur 92. Minute
Keine Woche ohne ein Erfolgserlebnis aus Zypern. Diesmal war wieder Nils Zatl an der Reihe, der beim 4:2 Kantersieg über Ehntikos Achnas sein fünftes Saisontor im neunten Spiel bejubeln durfte.
PSV Eindhoven – Twente Enschede 4:3
Tore: Locadia (14.), van Ginkel (61.), de Jong (72.) Thesker (91. / Eigentor) bzw. Thesker (21.), Lam (68.), Jensen (75.)
Verrücktes Spiel in Eindhoven. Die abstiegsbedrohten Gästen kamen gegen den Tabellenführer nach dreimaligem Rückstand jeweils zurück und verloren dennoch mit 4:3, da Thesker in der Nachspielzeit ein Eigentor unterlief. Bei Enschede assistierte Michael Liendl zum zwischenzeitlichen 1:1 (zweiter Saisonassist), Marko Kvasina wurde Sekunden vor dem Ende eingewechselt.
Empflindliche Niederlage für Ajax Amsterdam – vor heimischen Publikum setzte es gegen den FC Utrecht eine 1:2-Niederlage, wodurch man zwar weiterhin auf dem zweiten Tabellenplatz liegt, der Rückstand auf den Tabellenführer aus Eindhoven mittlerweile jedoch bereits acht Punkte beträgt.
Stoke City – Leicester City 2:2
Tore: Shaqiri (39.), Crouch (73.) bzw. Iborra (33.), Mahrez (60.)
Das Österreicher-Duell in der Premier League zwischen Stoke City und Leicester City endete mit einem 2:2. Auf Seiten der Gastgeber stand Kevin Wimmer über die gesamte Spielzeit am Feld, Christian Fuchs tat bei den Gästen. Aleksandar Dragovic blieb bei den Foxes nur die Zuschauerrolle.
FC FASTAV Zlin – AC Sparta Prag 2:2
Tore: Ekpai (15.), Dzafic (91.) bzw. Sural (24.), Janko (79.)
ÖFB-Legionäre im Einsatz: Marc Janko ab der 73. Minute
Zweiter Ligaeinsatz von Marc Janko en suite und siehe da, vielleicht hätte ihn der Trainer schon mal zuvor bringen sollen. Denn der Österreicher traf lediglich sechs Minuten nach seiner Einwechslung zur 2:1-Führung, musste jedoch auch noch den Ausgleichstreffer miterleben. Wichtig jedoch für alle rot-weiß-roten Fußballfans: Marc Janko ist noch da!
Das Video zum Tor findet ihr natürlich auf unserer Seite.
Cape Town City FC – Free State Stars 1:0
Tore: Fielis (86.)
ÖFB-Legionäre im Einsatz: Roland Putsche bis zur 69. Minute
Auch in Südafrika sind Österreicher erfolgreich unterwegs. Roland Putsche ist bei Cape Town City seit der Vorsaison Stammspieler und wirft im defensiven Mittelfeld seine Knochen ins Spiel. Gegen die Free State Stars gelang den Kickern des Cape Town City FC ein 1:0-Heimsieg wodurch das Team den dritten Tabellenrang absicherte.
Royale Union Saint Gilloise – KFCO Berschoot Wilrijk 0:3
Der schnelle Jimmy Hoffer hat in der zweiten belgischen Liga wieder zugeschlagen. Beim 3:0-Auswärtssieg gegen Saint Gilloise erzielte der ehemalige Rapidler in der 90. Minute sein drittes Saisontor und assistierte zudem doppelt, wodurch er mithalf, die Tabellenführung zu verteidigen.
Zweites Saisontor für Roman Kienast bei seinem ersten Einsatz über 90 Minuten. Der ehemalige Sturm-Stürmer, der einst gemeinsam mit Imre Szabics die gegnerischen Verteidigungsreihen verzweifeln ließ, konnte die 2:3-Niederlage des FC Wil gegen Chiasso jedoch nicht verhindern. Die Ostschweizer belegen derzeit den letzten Tabellenrang in der zweiten schweizer Liga.
Servette FC – FC Winterthur 1:1
Tore: Stevanovic (63.), Sutter (88.)
ÖFB-Legionäre im Einsatz: Manuel Sutter ab der 70. Minute
Drittes Saisontor für Manuel Sutter – der Stürmer wurde beim Stand von 0:1 beim FC Winterthur eingewechselt und erzielte kurz vor dem Ende aus einem Elfmeter den Ausgleich. Winterthur belegt derzeit den neunten Tabellenrang in der zweiten schweizer Liga.
Drittes Saisontor in Folge von Tomas Simkovic. Der Kasachstan-Legionär erzielte bie der 2:3-Niederlage gegen Kairat Almaty – bei denen übrigens ein gewisser Andrey Arshavin das zwischenzeitliche 2:1 erzielte – in der 97. Minute den Anschlusstreffer.
New York Red Bulls – FC Toronto 1:2 / Viertelfinal-Hinspiel
Tore: Royer (45.) bzw. Vásquez (8.), Giovinco (72.)
Im Hinspiel des Viertelfinals in der MLS setzte es für Daniel Royer und die New York Red Bulls am Dienstag eine bittere 1:2-Niederlage, wobei Daniel Royer sein Torkonto erhöhen konnte. Der Steirer absolviert derzeit die Spielzeit seines Lebens, trifft, wenn er nicht verletzt ist, laufend.
FC Toronto – New York Red Bulls 0:1 / Viertelfinal-Rückspiel
Aus, Schluss, vorbei – die New Yorker Bullen sind im Viertelfinale der MLS ausgeschieden. Da half auch ein weiteres Tor von Daniel Royer nicht, der im Rückspiel gegen den FC Toronto seinen dritten Treffer in den Playoffs bejubelte.
Ab sofort seid Ihr nicht mehr vom Facebook-Newsfeed abhängig, ob Ihr die neuesten Infos rund um das Nationalteam und die Legionäre zugestellt bekommt. Mit der 12terMann-App bekommt ihr alles brandaktuell auf euer Smartphone geliefert - und das natürlich gratis! Ihr müsst lediglich beim erstmaligen Start der App die Mitteilungen zulassen und schon versäumt ihr nichts mehr!