FC Sion – Young Boys Bern 0:1
Tore: Bamert (51.)
Eine Woche nach dem Titelgewinn schickte Adi Hütter auswärts gegen den Nachzügler aus Sion ein paar Reservisten aufs Feld. So durfte auch Thorsten Schick mal wieder von Beginn an ran. Der ehemalige Sturm-Spieler stand über die gesamte Spielzeit am Feld, sah den gelben Karton. Nach 90 Minuten steht ein glücklicher Sieg für die Elf von Hütter auf der Habenseite, ein Eigentor von Bamert in der 51. Minute sicherte die drei Punkte.
New York Red Bulls – New York City FC 4:0
Tore: Romero (2.), Valot (4.), Wright-Philips (35.), Etienne (79.)
ÖFB-Legionäre im Einsatz: Daniel Royer bis zur 65. Minute
Beinahe wäre es im New Yorker Derby zu einem Österreicherduell gekommen, doch Ismael Tajouri fehlte bei den Gästen verletzungsbedingt. So hielt Daniel Royer die rot-weiß-rote Ehre aufrecht und fertigte gemeinsam mit seinen Teamkollegen den Lokalrivalen glatt mit 4:0 ab. Bereits nach vier Minuten war eine Art Vorentscheidung gefallen, Romero und Valot brachten die Gastgeber schnell in Führung. Wrigth-Philips 3:0 in der 35. Minute machte endgültig den Sack zu. Royer stand bei den Bullen bis zur 65. Minute auf dem Feld.
Derby County – FC Barnsley 4:1
Tore: Jerome (14.), Vydra (55.), Nugent (68.), Lawrence (71.) bzw. Moncur (80.)
Letzte Runde in der Championship und Derby County sicherte sich mit einem packenden 4:1 gegen den FC Barnsley einen Platz in der Relegation und kämpft nun gegen Fulham, Aston Villa und Middlesbrough um den letzten Aufstiegsplatz in die Premier League. Andreas Weimann stand bei den Gastgebern erneut in der Startelf und spielte durch. Christoph Knasmüllner hingegen fehlte abermals im Aufgebot des FC Barnsley und muss nun zu allem Überdruss auch noch den Gang in die Drittklassigkeit antreten.
Aarhus GF – Odense BK 3:2
Tore: Sana (21.), Junker (53.), Pusic (57.) bzw. Klove (2., 42.)
ÖFB-Legionäre im Einsatz: Martin Pusic ab der 56. Minute
Drittes Saisontor für Martin Pusic im Trikot von Aarhus GF. Gegen Odense BK wurde der Stürmer in der 56. Minute eingewechselt und erzielte nur wenige Sekunden später den Siegestreffer. Aarhus ist im Playoff noch im Rennen um einen möglichen Platz in der Europa-League, trifft demnächst auf den Sieger aus dem Spiel Sonderjyske und Hobro.
Spartak Trnava – DAC Dunajska Streda 2:0
Tore: Godal (5.), Egho (76.)
ÖFB-Legionäre im Einsatz: Yasin Pehlivan bis zur 90. Minute, Marvin Egho bis zur 88. Minute
Drei Österreicher sind Meister in der Slowakei! Marvin Egho, Yasin Pehlivan und Kubilay Yilmaz feiern den größten Erfolg in der Vereinsgeschichte. Gegen DAC Dunjaska Streda trug sich zudem Marvin Egho wiederholt in die Torschützenliste ein, der ehemalige Rieder erzielte somit sieben Tore in der Meisterschaft. Auch Yasin Pehlivan war ein wichtiger Bestandteil des Teams – nach einem Jahr ohne Verein, schloss sich der Nationalspieler den Slowaken an und war von Beginn weg nicht aus der Startelf wegzudenken. Auch Kubilay Yilmaz erhielt regelmäßig seine Einsatzzeiten, erzielte dabei sogar zwei Tore.
FC St. Gallen – FC Basel 2:4
Tore: Buess (8.), Sigurjonsson (61.) bzw. Elyounoussi (43., 57.), Campo (70.), Ajeti (87.)
Vierte Niederlage für den FC St. Gallen am Stück, in den letzten sieben Partien musste das Team gar sechs Mal das Feld als Verlierer verlassen. Gegen den FC Basel setzte es trotz einer frühen Führung eine 2:4-Klatsche und ob der Serie an Niederlagen ist es auch nicht verwunderlich, dass der FC mittlerweile auf den vierten Tabellenrang zurückgefallen ist. Lediglich drei Punkte liegt das Team von Dejan Stojanovic und Peter Tschernegg noch vor dem FC Zürich, die Qualifikation für das internationale Geschäft ist in ernster Gefahr.
NK Lokomotiva Zagreb – HNK Rijeka 1:0
Tore: Radonijc (13.)
ÖFB-Legionäre im Einsatz: Alexander Gorgon bis zur 63. Minute
Eine Woche nach dem Sieg über Dinamo Zagreb musste sich HNK Rijeka dem zweiten Verein aus der Hauptstadt geschlagen geben. Gegen Lokomotiva setzte es eine 0:1-Niederlage wodurch man es verpasste an Dinamo Zagreb – das lediglich 2:2 spielte – in der Tabelle heranzurücken. Alexander Gorgon dürfte sich trotz der Niederlage wohl etwas gefreut haben, er stand erstmals seit seiner langwierigen Verletzung wieder in der Startelf.
FC Thun – Grasshoppers Zürich 2:1
Tore: Hunziker (73., 77.) bzw. Djuricin (49.)
Im Duell der Tabellennachbarn zwischen dem FC Thun und den Grasshoppers aus Zürich zog der Klub von Trainer Thorsten Fink mit 1:2 den Kürzern. Dabei hatte Marco Djuricin die Zürcher knapp nach der Pause in Führung gebracht, ein Doppelschlag von Hunziker innerhalb von vier Minuten führte letztendlich jedoch zur Niederlage. Nach 33 gespielten Runden halten die Grasshoppers bei 38 Punkten und liegen auf dem siebten Platz.
Weitere ÖFB-Legionäre ohne Einsatzzeit
Lukas Rotpuller und Real Valladolid, ob das noch eine Art Liebesbeziehung wird? – wiederholt war für den Innenverteidiger kein Platz im Kader vorhanden. Andreas Ivanschitz verfolgte die 0:2-Niederlage von Viktoria Pilsen am Slavia Prag von der Bank aus. Auch Michael Liendl und Marko Kvasina durften beim Abschied von Twente Enschede aus der Eredivisie nicht aufs Spielfeld. Maximilian Wöber stand bei Ajax Amsterdam im Spiel gegen Excelsior Rotterdam nicht im Kader. Auch Emanuel Sakic sah den 4:0-Kantersieg seines Atromitos Athen nur von der Bank aus.
Das könnte dich auch interessieren:
Tipp - die 12terMann-App!
Ab sofort seid Ihr nicht mehr vom Facebook-Newsfeed abhängig, ob Ihr die neuesten Infos rund um das Nationalteam und die Legionäre zugestellt bekommt. Mit der 12terMann-App bekommt ihr alles brandaktuell auf euer Smartphone geliefert - und das natürlich gratis! Ihr müsst lediglich beim erstmaligen Start der App die Mitteilungen zulassen und schon versäumt ihr nichts mehr!
Hier geht’s zu den Downloads:
📱 Android: https://www.12termann.at/Android_App
📱 Apple iOS: https://www.12termann.at/iOS_App
Beiträge, die dir gefallen könnten