
Die Kalenderwoche 14 ist geschlagen und erneut haben zahlreiche Österreicher, die abseits der deutschen Ligen und der höchsten englischen Liga ihr Geld verdienen, Einsätze zu verbuchen gehabt. Aufgefallen dabei ist vorallem ein in der Schweiz tätiger Mittelfeldspieler, der im Duell mit Trainer Adi Hütter einen Treffer verbuchen konnte – zudem führt ein Österreicher in Polen die Tabelle an, außerdem verbuchte ein Stürmer seinen ersten Torerfolg für sein neues Team in Dänemark. Wer aufzeigen konnte und wie sich die Legionäre allesamt geschlagen haben, erfahrt ihr in unserem Rest-der-Welt-Legionärs-Check.
FC Lugano – FC Basel 0:1
Tor: Elyounoussi (18.)
ÖFB-Legionäre im Einsatz: Marc Janko ab der 46. Minute
Beim ersten Duell mit seinem schweizer Ex-Klub, dem FC Basel, musste Marc Janko, der ab der Pause zum Einsatz kam, eine 0:1-Heimniederlage einstecken, wodurch sich die Tabellensituation für den Verein aus dem Tessin weiter verschlechterte. In der 18. Minute brachte Elyounoussi auf die Siegesstraße, der Basler Suchy sah in der 23. Minute die rote Karte. Trotz des numerischen Vorteils vermochte es die Heimmannschaft nicht, den Rückstand noch umzudrehen, wodurch am Ende die Heimniederlage besiegelt war. Basel hält Dank des Sieges die kleine Möglichkeit eines Gewinns der Meisterschaft noch am Leben, den FC Lugano hingegen trennen nur mehr drei Punkte vom Tabellenschlusslicht aus Sion.
FC St. Gallen – Young Boys Bern 2:4
Tore: Tschernegg (33.), Buess (42.) bzw. Benito (12.), Sulejmani (45.), Hoarau (49.), Sanogo (54.)
ÖFB-Legionäre im Einsatz: Peter Tschernegg bis zur 69. Minute, Dejan Stojanovic
Im Österreicherduell in der Schweiz setzte sich nach einem harten Kampf schlussendlich Adi Hütter und Thorsten Schick gegenüber Peter Tschernegg und Dejan Stojanovic durch. Die Berner, überlegene Tabellenführer in der Schweiz, vermochten in den zweiten 45 Minuten einen Rückstand binnen zehn Minuten noch in einen 4:2-Auswärtssieg umzuwandeln, wodurch der erste Platz nach wie vor fest einzementiert ist. Ein Erfolgserlebnis bei dem Torfestival feierte auch ein Österreicher – Peter Tschernegg egalisierte in der 33. Minute mit seinem zweiten Saisontor die zwischenzeitliche Führung von Benito.
FC Zürich – Grasshoppers Zürich 1:1
Tore: Dwamena (27.) bzw. Kodro (59.)
ÖFB-Legionäre im Einsatz: Heinz Lindner, Marco Djuricin bis zur 46. Minute
Punktegewinn für die Grasshoppers im innerstädtischen Derby mit dem FC Zürich. Nach mehreren Niederlagen in den letzten Spielrunden erreichten Heinz Lindner und Co im Derby gegen den FC Zürich immerhin ein Unentschieden, verpassten es dadurch allerdings, den Rückstand auf den Stadtrivalen zu verkürzen. Während der FCZ auf dem fünften Tabellenrang liegt, trennen die Grasshoppers lediglich vier Punkte vom Tabellenschlusslicht Sion.
Lech Posen – Gornik Zabrze 3:1
Tore: Jozwiak (45.), Tralke (81.), Majewski (90.) bzw. Kadzior (76.)
ÖFB-Legionäre im Einsatz: Emir Dilaver
Vierter Sieg in Folge für Emir Dilaver und Lech Posen und dank des vollen Erfolges liegt das Team von Coach Nenad Bjelica plötzlich nach dem Grunddurchgang auf dem ersten Tabellenplatz. Mittendrin statt nur dabei war wiederholt auch Emir Dilaver, der in der Innenverteidigung neben dem ehemaligen Sturm-Kicker Nikole Vujadinovic gesetzt ist.
Derby County – Bolton Wanderes 3:0
Tore: Pearce (6.), Vydra (33.), Lawrence (54.)
ÖFB-Legionäre im Einsatz: Andreas Weimann
Aufstiegsaspirant gegen Abstiegskandidaten – beinahe erwartungsgemäß setzte sich dabei mit Derby County jener Verein durch, der auch Dank der Hilfe von Andreas Weimann im Rennen um einen begehrten Aufstiegsplatz ist, der es ermöglicht, im nächsten Jahr im Konzert der Großen in der Premier League zumindest die Piccoloflöte spielen zu dürfen. Andreas Weimann durfte beim 3:0-Heimsieg über die Bolton Wanderers abermals von Beginn weg aufs Feld und spielte wiederholt durch.
Ajax Amsterdam – Heracles Almelo 1:0
Tore: Neres (63.)
ÖFB-Legionäre im Einsatz: Maximilian Wöber
Heimsieg für Maximilian Wöber und Ajax Amsterdam. Vier Runden vor Schluss besiegte der Tabellenzweite zu Hause den Tabellenelften Heracles Almelo durch ein Tor von Neres. Wöber, der den gelben Karton sah, spielte dabei in der Innenverteidigung durch. Ein Meisterschaftsgewinn wird dem ehemaligen Rapidler in seiner ersten Saison abseits der Heimat wohl verwehrt bleiben, sieben Punkte liegt Ajax aktuell hinter dem Tabellenführer PSV.
Maritzburg United – Cape Town City FC 1:1
Tore: Fileccia (28.) bzw. Juma Choka (90.)
ÖFB-Legionäre im Einsatz: Roland Putsche
Negativlauf vorerst gestoppt! Cape Town City kann in der südafrikanischen Liga doch noch punkten – gegen Maritzburg United gelang Juma Choka in der Nachspielzeit der Endstand. Nach dem ersten Punktegewinn seit dem 02.03. behält Cape Town City den sechsten Tabellenrang inne, liegt vier Punkte hinter dem Drittplatzierten Maritzburg United. Roland Putsche spielte bei den Gästen wie gewohnt durch.
Bohemians 1905 – Viktoria Pilsen 5:2
Tore: Smid (11.), Reiter (23.), Masek (35., 38.), Tetteh (57.) bzw. Kocic (38. ET), Kopic (41.)
ÖFB-Legionäre im Einsatz: Andreas Ivanschitz ab der 65. Minute
Da schau einer an – Andreas Ivanschitz darf bei Viktoria Pilsen doch tatsächlich mal ran. Das soll nicht negativ gemeint sein, doch warum der spielstarke Mittelfeldspieler gerade bei einem 2:5-Rückstand erstmals seit Monaten wieder Spielpraxis sammeln durfte, das können wohl auch nur die Verantwortlichen von Vitkoria Pilsen erklären. Wir freuen uns, dass der ehemalige USA-Legionär endlich wieder auf dem Feld in Erscheinung treten durfte – die Tabellenführung ist auch trotz der heftigen Niederlage gegen die Bohemians aus Prag nicht gefährdet.
Aarhus – Silkeborg 2:1
Tore: Bundu (36.), Pusic (88.) bzw. Vendelbo (57.)
ÖFB-Legionäre im Einsatz: Martin Pusic ab der 67. Minute
Premierentreffer von Martin Pusic für Aarhus! In den Playoffs um die Europa-League-Plätze bzw. gegen den Abstieg erzielte der Stürmer, der im Winter von Kopenhagen nach Aarhus übersiedelt ist, seinen ersten Treffer für seinen neuen Arbeitgeber!
Brann Bergen – Kristiansund 1:0
Tore: Acosta (90.)
ÖFB-Legionäre im Einsatz: Samuel Sahin-Radlinger
Drittes Saisonspiel für Samuel Sahin-Radlinger im Tor von Brann Bergen. Der Goalie, der aktuell von Hannover 96 ausgeliehen ist, hielt dabei zum zweiten Mal seinen Kasten sauber, kassierte in der laufgenden Spielzeit bislang erst einen Gegentreffer und liegt mit seinem Team ad momentum auf dem vierten Tabellenrang – allerdings mit einem Spiel weniger als Tabellenführer Molde, das mit zehn Punkte an der Spitze liegt.
Spartak Trnava – Slovan Bratislava 1:0
Tore: Ofosu (56.)
ÖFB-Legionäre im Einsatz: Marvin Egho
Der 1:0-Heimsieg über Slovan Bratislava dürfte wohl der finale Schritt zum Meistertitel für Spartak Trnava gewesen sein – mit Marvin Egho war diesmal jedoch nur ein Österreich mit von der Partie, der ehemalige Grödig-Kicker Ofosu avancierte in der 56. Minute zum Matchwinner für das Team aus Trnava.
Weitere ÖFB-Legionäre ohne Einsatzzeit
Alexander Gorgon feierte beim 3:1-Auswärtssieg des HNK Rijeka bei Slaven Belupo nach langer Verletzungspause in der 78. Minute sein Comeback in der HNL und bejubelte den finalen Treffer von Puljic am Feld.
Erstmals seit seinem Wechsel nach Spanien, fand sich auch Lukas Rotpuller im Kader von Valladolid. Zu einem Einsatz reichte es bei der 0:1-Niederlage gegen Gimnastic allerdings noch nicht. Die Reservebank war auch die Heimat von Michael Liendl bei der 1:3-Niederlage von Twente Enschede bei Feyenoord Rotterdam. Immerhin hatte er das seinem Teamkollegen Marko Kvasina voraus, der abermals nicht im Kader aufzufinden war. Nicht am Spielbericht stand auch Richard Windbichler, der somit den ersten Saisonsieg von Ulsan Hyundai verpasste.
Das könnte dich auch interessieren:
Tipp - die 12terMann-App!
Ab sofort seid Ihr nicht mehr vom Facebook-Newsfeed abhängig, ob Ihr die neuesten Infos rund um das Nationalteam und die Legionäre zugestellt bekommt. Mit der 12terMann-App bekommt ihr alles brandaktuell auf euer Smartphone geliefert - und das natürlich gratis! Ihr müsst lediglich beim erstmaligen Start der App die Mitteilungen zulassen und schon versäumt ihr nichts mehr!
Hier geht’s zu den Downloads:
📱 Android: https://www.12termann.at/Android_App
📱 Apple iOS: https://www.12termann.at/iOS_App