Am Wochenende startet die 2. Deutsche Bundesliga in die neue Saison und das mit 24 ÖFB-Legionären. Österreich stellt somit 14,7% aller Legionäre und mehr als doppelt soviele wie Polen, das Land mit den zweitmeisten Legionären (11). Acht Spieler sind neu in der Liga. Neben den ÖFB-Teamspielern Martin Harnik (Hannover 96) und Florian Klein (VfB Stuttgart) sind dies Philipp Hosiner, Michael Gspurning (beide 1. FC Union Berlin), Jörg Siebenhandl (Würzburger Kickers), Martin Rasner (1. FC Heidenheim 1846), Manuel Prietl (Arminia Bielefeld) sowie Phillipp Mwene (1. FC Kaiserslautern). 

Nur vier der 18 Vereine verzichten auf die Dienste eines ÖFB-Kickers: Dynamo Dresden, Eintracht Braunschweig, Erzgebirge Aue und der FC St. Pauli.

Die 2. Deutsche Bundesliga ist also nicht nur aufgrund des Abstiegs von Traditionsverein VfB Stuttgart für jeden österreichischen Fan heuer besonders interessant. Neben den Teamspielern Harnik und Klein tummeln sich eine Menge weitere Spieler in der Liga, die über kurz oder lang auch für das Nationalteam in Frage kommen können. Ganz oben auf der Liste steht sicher Nürnberg-Stürmer Guido Burgstaller. Aber auch Zulj will sich sicher ins Blickfeld von Marcel Koller spielen. Immerhin hat es beispielsweise ein Rubin Okotie über die 2. Liga sogar zur EM nach Frankreich geschafft. Und dann sind da noch die U21-Nationalspieler Lukas Gugganig und Mwene, die zwar nicht sofort aber sicherlich mittel- bis langfristig ein Thema im A-Team werden können.

Die 24 Legionäre im Überblick:

Martin Harnik
Verein: Hannover 96 (kam vom VfB Stuttgart)

Samuel Radlinger
Verein: Hannover 96 

Florian Klein
Verein: VfB Stuttgart

Guido Burgstaller
Verein: 1. FC Nürnberg

Georg Margreitter
Verein: 1. FC Nürnberg

Robert Zulj
Verein: SpVgg Greuther Fürth

Lukas Gugganig
Verein: SpVgg Greuther Fürth (kam vom FSV Frankfurt)

Michael Gspurning
Verein: 1. FC Union Berlin (kam vom FC Schalke 04)

Philipp Hosiner
Verein: 1. FC Union Berlin (kam vom 1. FC Köln)

Christopher Trimmel
Verein: 1. FC Union Berlin

Emanuel Pogatetz
Verein: 1. FC Union Berlin

Stipe Vucur
Verein: 1. FC Kaiserslautern

Phillipp Mwene
Verein: 1. FC Kaiserslautern (kam von VfB Stuttgart II)

Kevin Stöger
Verein: VfL Bochum (kam vom SC Paderborn 07)

Dominik Wydra
Verein: VfL Bochum (kam vom SC Paderborn 07)

Jörg Siebenhandl
Verein: Würzburger Kickers (kam vom FC Admira Wacker Mödling)

Michael Liendl
Verein: TSV 1860 München

Marco Knaller
Verein: SV Sandhausen

Stefan Kulovits
Verein: SV Sandhausen

Martin Rasner
Verein: 1. FC Heidenheim 1846 (kam vom SV Grödig)

Erwin Hoffer
Verein: Karlsruher SC

Ylli Sallahi
Verein: Karlsruher SC

Christian Gartner
Verein: Fortuna Düsseldorf

Manuel Prietl
Verein: Arminia Bielefeld (kam vom SV Mattersburg)

 
Die Partien des 1. Spieltages:

Freitag 05.08.2016 1. FC Kaiserslautern – Hannover 96

Samstag 06.08.2016 VfL Bochum1. FC Union Berlin

Samstag 06.08.2016 SV SandhausenFortuna Düsseldorf 

Samstag 06.08.2016 Dynamo Dresden – 1. FC Nürnberg

Sonntag 07.08.2016 SpVgg Greuther Fürth – TSV 1860 München

Sonntag 07.08.2016 Eintracht Braunschweig – Würzburger Kickers

Sonntag 07.08.2016 1. FC Heidenheim 1846 – Erzgebirge Aue

Sonntag 07.08.2016 Arminia Bielefeld – Karlsruher SC

Montag 08.08.2016 VfB Stuttgart – FC St. Pauli

 

Tipp - die 12terMann-App!

Ab sofort seid Ihr nicht mehr vom Facebook-Newsfeed abhängig, ob Ihr die neuesten Infos rund um das Nationalteam und die Legionäre zugestellt bekommt. Mit der 12terMann-App bekommt ihr alles brandaktuell auf euer Smartphone geliefert - und das natürlich gratis! Ihr müsst lediglich beim erstmaligen Start der App die ‪‎Mitteilungen‬ zulassen und schon versäumt ihr nichts mehr!

Hier geht’s zu den ‪‎Downloads‬:
📱 Android: https://www.12termann.at/Android_App
📱 Apple iOS: https://www.12termann.at/iOS_App

Die neuen Motive für Fanshirts rund um das ÖFB-Nationalteam sind da!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert