Die 17 Herbstrunden sind gespielt und die deutsche Bundesliga startet in ihre vierwöchige Winterpause. Der Titelkampf entwickelt sich enger und spannender als in den letzten Jahren. RB Leipzig (37 Punkte) geht als Winterkönig in die Pause und hat Borussia Mönchengladbach (35) und Bayern München (33) auf den Fersen. Auf der anderen Seite der Tabelle befindet sich mit dem SV Werder Bremen ein ehemaliger Topklub in akuter Abstiegsnot und auch Adi Hütter muss mit seiner Frankfurter Eintracht als Tabellen-13. aufpassen. 

Aber wie erging es eigentlich den ÖFB-Legionären in der bisherigen Saison? Die ÖFB-Kicker brachten es mit 19.416 Einsatzminuten auf die meisten aller Gastarbeiter. Die 23 erzielten Tore wurden nur von den Franzosen und Niederländern mit je 28 übertroffen. Die 35 Assists der Österreich sind gleichauf mit den Franzosen der Spitzenwert.

Einzel betrachtet sind sicher die Stammspieler der Spitzenvereine Leipzig und Gladbach hervorzuheben. Marcel Sabitzer, Konrad Laimer und Stefan Lainer präsentierten sich in starker Form und haben bedeutende Anteile, dass es für die Vereine so gut läuft. Gut zurechtgefunden hat sich auch Christopher Trimmel, der als Kapitän mit Aufsteiger 1. FC Union Berlin eine gute Hinrunde hinter sich hat. Auch die Hoffenheimer Florian Grillitsch und Stefan Posch können mit ihrer Hinrunde beim Tabellensiebenten durchaus zufrieden sein. Mit Christoph Baumgartner stieß ein weiterer Österreicher endgültig in die Bundesligamannschaft der Hoffenheimer vor. Für Freude aus rot-weiß-roter Sicht sorgten dann die letzten Wochen auch Xaver Schlager und Hannes Wolf, die beide nach überstandener Knöchelverletzung etwas überraschend doch noch heuer ihre Rückkehr beim VfL Wolfsburg und Leipzig geschafft haben. In Mainz geht es heuer zwar abermals gegen den Abstieg, Karim Onisiwo war allerdings über weite Teile der Hinrunde Stammkraft und konnte sich auch mit Toren und Assists in Szene setzen. Und dann ist da noch Martin Hinteregger, der mit Frankfurt zwar in einer Krise steckt, persönlich aber über sechs Saisontore jubeln konnte. 

Weniger gut lief aus es rot-weiß-roter Sicht – trotz guter Tabellensituation – für das Schalke-Duo Guido Burgstaller und Alessandro Schöpf. Burgstaller wartet noch immer auf sein erstes Saisontor und ist eines der Sinnbilder für Stürmerprobleme beim Tabellenfünften. Schöpf steht gar noch ohne Bundesliga-Scorerpunkt da und ist weit weg von der Stammelf. Die Schalker Offensive soll im Frühjahr ein anderer Österreicher beleben, der einen Herbst zum Vergessen erlebt hat: Michael Gregoritsch blieb in Augsburg ohne Erfolgserlebnisse, deutete dann via Medien seinen Unmut an und wechselt nun leihweise bis zum Sommer zu Königsblau. Trotz guter Leistungen im Nationalteam kann auch Aleksandar Dragovic mit seinem Herbst nicht zufrieden sein. Der Innenverteidiger stand in Leverkusen nur sechs mal in der Startelf und braucht auch aufgrund der starken Konkurrenz auf dieser Position Einsatzminuten, um sein Team-Stammleiberl bis zur EM nicht zu verlieren.

Insgesamt sammelten in den 17 Runden 25 Österreicher Einsatzminuten. Nur Robert Zulj, Florian Flecker, Ramazan Özcan, Michael Langer, Kevin Stöger und Phillipp Mwene blieben ohne Einsatz.

Spielstände bereitgestellt von Sofascore Live Ticker

Einsätze und Einsatzminuten

 

Quelle: transfermarkt.at

Einsätze

Einsatzminuten

Christopher Trimmel (1. FC Union Berlin)

17

1.530

Marcel Sabitzer (RB Leipzig)

17

1.327

Martin Hinteregger (FC Augsburg)

15

1.350

Stefan Lainer (Borussia Mönchengladbach)

15

1.273

Florian Grillitsch (TSG 1899 Hoffenheim)

15

1.202

Konrad Laimer (RB Leipzig)

15

1.157

Guido Burgstaller (FC Schalke 04)

15

981

Karim Onisiwo (1. FSV  Mainz 05)

15

765

Marco Friedl (FC Bayern München)

13

 1.097

Stefan Posch (TSG 1899 Hoffenheim) 

13

1.088

Florian Kainz (SV Werder Bremen)

13

630

Julian Baumgartlinger (Bayer 04 Leverkusen)

13

945

David Alaba (FC Bayern München)

12

1.068

Philipp Lienhart (SC Freiburg)

11

990

Louis Schaub (1. FC Köln)

9

625

Christoph Baumgartner (TSG 1899 Hoffenheim)

9

279

Pavap Pervan (VfL Wolfsburg)

8

720

Aleksandar Dragovic (Bayer 04 Leverkusen)

8

541

Xaver Schlager (VfL Wolfsburg) 

8

425

Michael Gregoritsch (FC Augsburg)

6

303

Alessandro Schöpf (FC Schalke 04)

6

193

Stefan Ilsanker (RB Leipzig)

5

414

Markus Suttner (Fortuna Düsseldorf)

5

339

Georg Teigl (FC Augsburg)

2

101

Hannes Wolf (RB Leipzig)

2

14

Tore, Assists

Quellen: transfermarkt.at, understat.com/league/

Bundesliga, whoscored.com

Tore

Assists

Expected Goals

Schüsse pro Spiel

Marcel Sabitzer

6

5

4,67

2,4

Martin Hinteregger

6

1

3,29

2,2

Karim Onisiwo

3

4

2,49

1,4

Konrad Laimer

2

2

0,59

0,3

Stefan Lainer

1

2

1,33

0,6

David Alaba

1

1

0,6

0,9

Louis Schaub

1

1

0,69

1,0

Marco Friedl

1

1

0,56

0,3

Christoph Baumgartner

1

1

1,67 1,4

Xaver Schlager

1

1

0,33 1,0

Christopher Trimmel

0

5

0,03

0,1

Florian Grillitsch

0

3

0,45

0,6

Florian Kainz

0

3

0,96

1,3

Guido Burgstaller

0

2

3,77

2,0

Gelbe und Rote Karten (Auswahl Spieler)

Quelle: transfermarkt.at

Gelb

Gelb/Rot

Konrad Laimer

3

1

Aleksandar Dragovic

2

1

Stefan Posch

6

0

Martin Hinteregger

5

0

Stefan Lainer

4

0

Christopher Trimmel

3

0

Marco Friedl

3

0

Florian Kainz

2

0

Marcel Sabitzer

2

0

Stefan Ilsanker

2

0

Julian Baumgartlinger

2

0

Karim Onisiwo

2

0

Philipp Lienhart

2

0

Punkte pro Spiel (Auswahl Spieler)

 

Punkte pro Spiel

Stefan Ilsanker

3,00

Hannes Wolf

3,0

Konrad Laimer

2,47

Marcel Sabitzer

2,18

Stefan Lainer

2,07

Aleksandar Dragovic

2,00

David Alaba

1,92

Alessandro Schöpf

1,83

Philipp Lienhart

1,91

Xaver Schlager

1,75

Passgenauigkeit (Auswahl Spieler)

Quelle: whoscored.com

Pässe zum Mitspieler

Julian Baumgartlinger

90,0

David Alaba

89,7

Stefan Ilsanker

89,3

Aleksandar Dragovic

89,0

Florian Grillitsch 88,2

Philipp Lienhart

84,5

Konrad Laimer

83,3

Louis Schaub

79,6

Markus Suttner

79,2

Alessandro Schöpf

78,2

Zweikampfquote

Quelle: sport.de

gewonnene Zweikämpfe

Philipp Lienhart

61,16

Marco Friedl

60,3

Stefan Ilsanker

59,09

David Alaba

58,47

Stefan Posch

57,68

Martin Hinteregger

56,36

Aleksandar Dragovic

55,06

Christopher Trimmel

54,33

Florian Grillitsch 53,79

Marcel Sabitzer

51,37

NEU: Alle News direkt aufs Smartphone mit unserem Telegram-Newsservice (Instant-Messaging):

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert