Impressum

Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich

Alexander Baburek & Alexander Doubek
Brehmweg 28
2201 Gerasdorf

+43 664/663 9227 (Alexander Baburek)
+43 664/662 8722 (Alexander Doubek)

info@12termann.at

 

Inhalt der Seite

12termann.at ist ein Onlinemedium und beschäftigt sich mit allen Themen rund ums österreichische Fussballnationalteam.

 

Kooperation

Falls Ihnen das österreichische Fussballnationalteam ebenfalls ein Anliegen ist und Sie an einer Zusammenarbeit mit uns interessiert sind, wenden Sie sich bitte an: info [at] 12termann.at.

 

Copyright

Sämtliche Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt, eine Verwendung, wenn nicht anders angegeben, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Erstellers zulässig.

 

Haftung für Inhalte

Der Autor bemüht sich um Aktualität, Vollständigkeit und Korrektheit der Inhalte dieser Seite, kann aber dafür keine Gewährleistung übernehmen. Haftungsansprüche gegen den Autor sind grundsätzlich ausgeschlossen, ausser es liegt nachweislich ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vor. Ausserdem behält sich der Autor vor, Inhalte zu verändern, zu löschen oder das gesamte Angebot einzustellen.

 

Haftung für externe Links

Diese Seite enthält Links zu externen Webseiten. Auf die Richtigkeit der Inhalte dieser externen Seiten hat der Autor keinen Einfluss und zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstösse bekannt, daher kann der Autor keine Gewähr für die Richtigkeit der Inhalte der externen Webseiten übernehmen. Sollten dem Autor Rechtsverstösse bekannt werden, werden diese Verlinkungen natürlich sofort entfernt.

 

Amazon

12termann.at nimmt am Partnerprogramm und Werbeprogramm von Amazon Europe S.à.r.l. teil, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden können.

 

Affiliate Link

Alle mit als “Affiliate Link” gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links, d.h. wenn Sie über diesen Link bei einem verlinkten Händler/Dienstleister ein Produkt kaufen, verdienen wir eine kleine Provision. Dies hat für Sie jedoch keinerlei Auswirkungen auf den Produktpreis.

 

Datenschutzerklärung

Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. In der Regel ist die Nutzung der Website von 12termann.at ohne Angabe von persönlichen Daten, allfällige Ausnahmen werden im Folgenden dargestellt.

 

Kontakt mit uns

Bei der Kontaktaufnahme (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) erheben, verarbeiten und nutzen wir Ihre Angaben ausschließlich zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. 

 

Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung (“double Opt-in”).

Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Dazu müssen Sie lediglich in einem der Ihnen zugesandten Newsletter-Mails den Button “Abmelden” betätigen. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand. 

 

Gewinnspiele

Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten bei Gewinnspielen können Sie den Teilnahmebedingungen für Online-Gewinnspiele entnehmen: 

https://www.12termann.at/teilnahmebedingungen-fuer-online-gewinnspiele/

 

Fanshop/Webshop

Der Fanshop von 12termann.at wird über einen iFrame eingebunden und vollumfänglich von einem externen Dienstleister betrieben. 

Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist die sprd.net AG, Gießerstraße 27, 04229 Leipzig, Deutschland (im Folgenden „Spreadshirt“), der Link zur Datenschutzerklärung von “Spreadshirt”: https://www.spreadshirt.at/-C3928

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogener Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen können Sie uns diese insbesondere per E-Mail, Fax oder Brief an folgende Kontaktdaten senden:

sprd.net AG, Gießerstraße 27, 04229 Leipzig, Deutschland
Telefax: +49 (0) 341 59 400 5499
E-Mail: datenschutz@spreadshirt.net

 

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

 

Facebook: Verwendung von Facebook Social Plugins

Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: http://developers.facebook.com/plugins.

Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand:

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie Facebookmitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Daten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.

Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem “Facebook Blocker“.

 

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da auf unserer Webseite die IP-Anonymisierung aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de)

 

Google Adsense

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Adsense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. (“Google”). Google AdSense verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.

Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Quellen: Google Adsense Haftungsausschluss

 

Information zu interessensbasierter Online-Werbung

An dieser Stelle möchten wir Sie umfassend zum Thema nutzungsbasierte Online-Werbung informieren. Unser Internet-Angebot bzw. unsere Website, auf der Sie sich gerade befinden, wird vom Werbevermarkter Goldbach Audience Austria GmbH vermarktet. Die Werbung auf den von Goldbach Audience Austria GmbH vermarkteten Websites wird durch die anonyme Erhebung und Verarbeitung Ihres Nutzungsverhaltens für Sie optimiert und auf prognostizierte Interessen ausgerichtet. Dadurch profitieren Sie als Nutzer, indem Sie Werbung erhalten, die eher zu Ihren Interessensgebieten passt und dadurch, dass insgesamt weniger zufällig gestreute Werbung ausgeliefert wird. Zur Erfassung Ihres Nutzungsverhaltens wird ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt werden und die Wiedererkennung ermöglichen, aber keine Identifikation Ihrer Person zulassen.

 

Welche Daten werden erfasst?

Erfasst werden Informationen über Ihre Aktivitäten auf dieser Website (z.B. Surfverhalten, besuchte Unterseiten der Internet-Angebote, geklickte Werbebanner, etc.). Da nach geltender Rechtslage nicht völlig ausgeschlossen werden kann, dass die erhobenen Daten einen mittelbaren Personenbezug zulassen, werden sämtliche Nutzungsdaten anonymisiert gespeichert, so dass eine persönliche Identifikation ausgeschlossen ist. Die aus technischen Gründen übermittelte IP-Adresse Ihres Rechners wird dabei von einem unabhängigen Dritten vollständig anonymisiert und nicht für die gesteuerte Einblendung von Werbung verwendet. Es werden niemals personenbezogene Informationen, wie Namen, Adresse oder E-Mail erfasst.

 

Petitions-Widget von openPetition

Diese Website nutzt das Petitionsformular der openPetition gGmbH, Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin. Die openPetition gGmbH stellt die technische Plattform für die Sammlung von Petitionsunterschriften zur Verfügung. Die von Ihnen bei der Petition eingegebenen Daten (z.B. Name, Adresse, Kommentar) werden von openPetition zur Gewährleistung der Petition auf Servern in Deutschland gespeichert und verarbeitet. Bei jedem Seitenaufruf der Petitionsseite werden Browser-Informationen (z.B. Browser-Typ, Betriebssystem, IP-Adresse, Uhrzeit und der Referrer) gespeichert. Die Logfiles werden statistisch ausgewertet und helfen, den fehlerfreien Betrieb der Seiten sicherzustellen. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von openPetition.

 

IXOADS

Wir nutzen auf unserer Website IXOADS-Dienste der IXOLIT GmbH, Mariahilfer Straße 77-79, 1060 Wien (“IXOADS”). IXOADS erhebt und verarbeitet mit Hilfe von Cookies Informationen darüber, welche Webseiten mit Ihrem Browser besucht wurden, auf welche Werbeflächen geklickt wurde, wie lang die Verweildauer auf einer Website war und wie mit der Website interagiert wurde. Des Weiteren sammelt IXOADS Informationen zur Interaktion mit der Online Werbung, zum Beispiel die Anzahl der Klicks und die resultierenden Online Verkäufe, die eine Anzeige generiert. Dadurch können wir die Ihnen angezeigte Online Werbung für Sie relevanter gestalten.

Bei der Ausspielung für Sie passender Werbung arbeitet IXOADS mit Drittanbietern zusammen. IXOADS selbst verarbeitet in diesem Zusammenhang allerdings keine personenbezogenen Daten von Ihnen.

Wenn Sie nicht an den IXOADS-Diensten teilnehmen möchten, können Sie Cookies jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen deaktivieren.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der IXOADS-Dienste erfahren Sie in den IXOADS Datenschutzbestimmungen: https://www.ixoads.com/ privacy-policy/service

Stand: Mai 2018

 

Wozu verwenden wir Ihre Daten?

  1. Zur Einblendung von Inhalten und Werbung passend zu Ihren Interessen.
  2. Zur Bildung von anonymen Nutzergruppen nach Interesse (Cluster).
  3. Zur statistischen Auswertung, um unser Angebot besser auf die Interessen unserer Nutzer anpassen zu können.

 

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die Daten Ihres Surfverhaltens werden regelmäßig aktualisiert. Längerfristig werden nur jene Daten gespeichert, die zur Bildung historischer Auswertungen benötigt werden. Diese Daten lassen keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person zu.

 

Abmelden von Nutzungsbasierter Onlinewerbung

Wenn Sie keine nutzungsbasierten Werbeeinblendungen mehr erhalten möchten, können Sie auf folgendem Link widersprechen und die Datenerhebung deaktivieren („Opt-Out“). Sie können sich unter http://www.youronlinechoices.com/at/ von der Datenerhebung abmelden. 

Für die Schaltung von nutzungsbasierter Online Werbung nutzen Goldbach Audience bzw. die Werbekunden von Goldbach Audience Technologien von Drittanbietern. Unter anderem werden folgende Drittanbieter Technologien eingesetzt:

  • Adserver Google DFP: www.google.de/policies/technologies/ads
  • Audience Science: www.audiencescience.com/privacy-previous
  • nugg.ad: www.nugg.ad/de/datenschutz/allgemeine-informationen.html
  • P&G: www.pg.com/en_US/privacy/german/cookie_notice.shtml
  • Smart Adserver: smartadserver.com/privacy-policy

Generell können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen “keine Cookies akzeptieren” wählen. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass dieser Sie vor dem Setzen von Cookies fragt, ob Sie einverstanden sind.

Schließlich können Sie auch einmal gesetzte Cookies jederzeit wieder löschen. Wie all das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies im Einzelfall zu Funktionseinschränkungen der Webseiten führen. Bitte beachten Sie, dass Sie für den Fall einer Cookie-Löschung auch den Opt-Out Link erneut aktivieren müssen.

 

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Browsertyp/ Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

 

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.