Slowakei, Ungarn, Bulgarien, Rumänien: Durchwachsene Saison in Osteuropa
Die Länder im Osten Europas gelten schon beinahe als Fußballexoten. Zwar liefert die ein oder andere Nationalmannschaft hin und wieder
Weiter lesen...Die Länder im Osten Europas gelten schon beinahe als Fußballexoten. Zwar liefert die ein oder andere Nationalmannschaft hin und wieder
Weiter lesen...Während in den meisten Ligen maximal ein österreichischer Legionär um den Titel mitspielt, sind es in der Niederlande gleich drei.
Weiter lesen...Mannschaften aus der zypriotischen Liga erwiesen sich in den letztem Jahren oftmals als Stolpersteine für österreichische Vertreter im Europacup. Vier
Weiter lesen...Während in beinahe allen europäischen Ländern die Meisterschaften von Juli/August bis Mai/Juni laufen, werden im Baltikum die Meisterschaften über ein
Weiter lesen...Die großbritannische Politik schlittert von Krise zu Krise und auch bei den österreichischen Fußballlegionären im Königreich läuft nicht alles einwandfrei.
Weiter lesen...Wenn man an die nordischen Länder in Europa denkt, kommen einem schnell Sportarten wie Skispringen, Langlaufen oder Biathlon in den
Weiter lesen...Der Fußball in Österreich hatte in den letzten Jahren wenig Berührungspunkte mit dem in Südosteuropa. Komplett abseits des Interesses tummeln
Weiter lesen...Der Fußball in Polen wird mit leidenschaftlichen Fans und einer starken Nationalmannschaft assoziiert. Im Land von Stürmerstar Robert Lewandowski tummeln
Weiter lesen...Neben drei aktiven Kickern sind in den beiden belgischen Profiligen genauso viele österreichische Trainer angestellt, so viele wie in keinem
Weiter lesen...Geht es für Aleksandar Dragovic nochmal in eine von Europas Top-5-Ligen? Wie Gianluca Di Marzio von “Sky Italia” berichtet, soll
Weiter lesen...