Nach der 0:1-Niederlage in Linz muss der LASK auch im Rückspiel eine Niederlage hinnehmen. Dem FC Brügge gelingt mit einem 2:1-Heimsieg der Einzug in die Gruppenphase der Champions League.
Im Vergleich zum Hinspiel stand Dominik Frieser anstelle von Samuel Tetteh in der Startelf.
Brügge startete im Jan-Breydel-Stadion flott in die Partie. In der achten Spielminute traf Angreifer Lois Openda nach einem schön herausgespielten Angriff nur das Außennetz. Nach einer Viertel Stunde fanden die Oberösterreicher dann besser ins Spiel. Die erste große Möglichkeit gab es nach 20 gespielten Minuten. Der Abschluss von Klauss aus rund 16 Metern verfehlte das Tor nur knapp. Die Belgier blieben jedoch weiterhin gefährlich und nach 26 Minuten landete der Ball im Netz von LASK-Keeper Alexander Schlager. Der Treffer wurde aufgrund einer Abseitsstellung von Kapitän Ruud Vormer allerdings aberkannt. In der Folge konzentrierten sich die Linzer vorwiegend auf die Abwehrarbeit. In der Verlängerung der ersten Hälfte gab Peter Michorl nochmals einen gefährlichen Schuss auf den Kasten der Belgier ab, den Torwart Simon Mignolet allerdings entschärfen konnte.
In der Halbzeit nahm Brügge-Coach Philippe Clement den ersten Wechsel vor und brachte Percy Tau für Openda ins Spiel. Die Hausherren hatten zu Beginn der zweiten Hälfte auch direkt eine große Chance, doch Okerekes Schuss konnte von Schlager pariert werden (48.). Fünf Minuten später dann großes Glück für Brügge. Mignolet kam für einen Klärungsversuch weit aus seinem Tor heraus, der Ball landete nach einer Grätsche bei Ranftl, der es mit einem Distanzschuss probierte. Brügge-Verteidiger Simon Deli konnte den Ball jedoch im letzten Moment vor der Linie klären. Daraufhin starteten die Belgier eine erneute Durckphase. Die beste Chance fand der eingewechselte Tau vor, dessen Schuss von Schlager pariert werden konnte (60.). Direkt danach kam Tetteh für Frieser ins Spiel. In der 68. Spielminute dann Riesenglück für die Schwarz-Weißen als Schlager einen Schuss von Tau zuerst an den Pfosten und anschließend zur Ecke klären konnte. Durch diese konnten die Gastgeber jedoch schließlich in Führung gehen. Hans Vanaken köpfte zum 1:0 ein.
Für die letzten 20 Minuten brachte Valerian Ismael Marko Raguz für Thomas Goiginger ins Spiel. Nur wenige Momente nach dem Wechsel gab es einen Elfmeter für den LASK. Klauss verwandelte sicher zum 1:1-Ausgleich. Die Schlussphase versprach also einen harten Fight. Die letzten rund zehn Spielminuten musste der österreichische Vizemeister allerdings zu zehnt überstehen. Gernot Trauner sah in der 81. Spielminute nach Foulspiel Gelb-Rot. Brügge versuchte daraufhin das Unentschieden zu halten und über Konter für die Entscheidung zu sorgen, was auch zum Erfolg führen sollte. Der eingewechselte Emmanuel Dennis sorgte mit seinem Tor in der 89. Spielminute zum 2:1 für die Entscheidung.
Der LASK startet nach dem Play-off-Aus nun in der Gruppenphase der Europa League. Die Auslosung findet am kommenden Freitag statt.
Das könnte dich auch interessieren
Tipp - die 12terMann-App!
Ab sofort seid Ihr nicht mehr vom Facebook-Newsfeed abhängig, ob Ihr die neuesten Infos rund um das Nationalteam und die Legionäre zugestellt bekommt. Mit der 12terMann-App bekommt ihr alles brandaktuell auf euer Smartphone geliefert - und das natürlich gratis! Ihr müsst lediglich beim erstmaligen Start der App die Mitteilungen zulassen und schon versäumt ihr nichts mehr!
Hier geht’s zu den Downloads:
📱 Android: https://www.12termann.at/Android_App
📱 Apple iOS: https://www.12termann.at/iOS_App