Seit dem heutigen Freitag kennen wir alle Paarungen in den Gruppenphasen der Champions, Europa und Conference League. Mit Salzburg, Rapid, Sturm und dem LASK sind gleich vier österreichische Vertreter dabei. Doch welche österreichischen Spieler sehen wir in den nächsten Monaten auf der internationalen Bühne? Das erfahrt ihr in unserem Überblick.
UEFA Champions League:
In Gruppe A der Champions League, bestehend aus Manchester City, PSG, Leipzig und Brügge würden mit Marcel Sabitzer und Konrad Laimer – Stand jetzt – zwei Österreicher spielen. Sabitzer wird jedoch bereits seit einigen Wochen mit einem Wechsel zu den Bayern in Verbindung gebracht. Sollte der Mittelfeldspieler noch zum deutschen Meister wechseln, würde er mit den Münchnern in Gruppe E auf Barcelona, Benfica und Dynamo Kiew treffen.
Auch in Gruppe D (Inter Mailand, Real Madrid, Shakhtar und Sheriff Tiraspol) könnten potenziell zwei Österreicher zum Einsatz kommen. Valentino Lazaro steht noch bei Inter Mailand unter Vertrag, beim 25-Jährigen deutet jedoch vieles auf einen Leihwechsel hin. Zuletzt wurde der rechte Außenbahnspieler mit Benfica und dem BVB, die beide ebenfalls in der Champions League spielen, in Verbindung gebracht.
Beim zweiten Österreicher in der Gruppe ist ein Transfer unwahrscheinlich. David Alaba wechselte erst diesen Sommer von den Bayern zu Real Madrid, wo er bereits einen Scorerpunkt erzielen konnte.
Mit Barcelonas Yusuf Demir könnte in dieser Saison ein weiterer Österreicher in der Königsklasse auflaufen. Der 18-Jährige überzeugte bekanntermaßen bei den Katalanen und feierte bereits sein Ligadebüt. Vielleicht schenkt ihm Cheftrainer Ronald Koeman in Gruppe E (Bayern, Benfica, Dynamo Kiew) ein paar Minuten unter den Besten der Besten.
In der Salzburg-Gruppe mit Lille, Sevilla und Wolfsburg hat Xaver Schlager sehr gute Chancen auf CL-Einsätze. Besonders wird mit Sicherheit das Spiel gegen die Bullen, in dem er an seine alte Wirkungsstätte zurückkehrt. Und möglicherweise setzt Wolfsburg-Coach Mark van Bommel ja auf Rotation auf der Torwart-Position, dann könnte Pavao Pervan zu seinem Champions-League-Debüt kommen.
UEFA Europa League:
Auch in der Europa League sind einige österreichische Kicker vertreten. In Sturms Gruppe B mit Monaco, PSV und Real Sociedad wird Phillipp Mwene, der bei den Niederländern unter Vertrag steht, zu sehen sein.
In Gruppe D (Olympiacos, Frankfurt, Fenerbahce und Royal Antwerpen) sind gleich zwei Nationalteamspieler vertreten: Die beiden Eintracht-Legionäre Martin Hinteregger und Stefan Ilsanker.
Bei Roter Stern, die es in Gruppe F mit Braga, Ludogorets und Midtjylland aufnehmen, spielt seit diesen Sommer Aleksandar Dragovic. Bei dessen Ex-Klub Bayer Leverkusen (in Gruppe G mit Celtic, Betis und Ferencvaros) läuft Julian Baumgartlinger auf.
UEFA Conference League:
In der in dieser Saison neu an den Start gehenden Conference League sind ebenfalls Österreicher im Einsatz. So spielen in Gruppe D (Alkmaar, Jablonec, Cluj) Marvin Egho und Simon Piesinger für den Randers FC aus Dänemark.
In Gruppe E kommt es zu einem Österreicher-Duell. Gernot Trauner trifft mit Feyenoord auf Christopher Trimmel von Union Berlin. Slavia Prag und Maccabi Haifa komplementieren das Quartett.
Auch in Gruppe F sind zwei Österreicher vertreten. Thomas Murg und Stefan Schwab werden mit PAOK gegen den FC Kopenhagen, Slovan Bratislava und den Lincoln Red Imps um den Einzug in die K.o.-Runde kämpfen.
Zu guter Letzt ist in Gruppe H (Basel, Qarabag, Kairat Almaty, Omonia Nikosia) mit Heinz Lindner noch ein weiterer Österreicher vertreten.